Einloggen

Neuer Investor?

TREESOURCE

Country flag

Kilb, Österreich

TREESOURCE


Mit Treesource wachsen nachhaltiges Paulownia-Edelholz und natürliche Erträge!

Erfolgreich finanziert

332.400

Invested

234Investoren
332% Financed

TREESOURCE


Mit Treesource wachsen nachhaltiges Paulownia-Edelholz und natürliche Erträge!

Erfolgreich finanziert

332.400

Invested

234Investoren
332% Financed

Overview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

"Kein Edelholz wächst schneller als Paulownia, kein Rohstoff wird so knapp werden wie Edelholz. Wer also in Treesource investiert, setzt auf die Märkte der Zukunft sowie Nachhaltigkeit für Umwelt und Wert."

Die Weltbevölkerung wächst, der Regenwald schrumpft und die Rohstoffressourcen werden knapp. Das Holz des Paulownia-Baums – aufgrund seiner Leichtigkeit und Stabilität auch "nachwachsendes Aluminium" genannt – ist eine (bio)logische Alternative zu anderen Edelhölzern und vielen knapp werdenden oder unökologischen Werkstoffen. Treesource sorgt mit eigenen Plantagen in der Europäischen Union für eine nachhaltige und nachwachsende Versorgung mit diesem kostbaren Rohstoff. Die Bäume sind schon vor zwei Jahren gepflanzt worden. Acht Jahre nach Ihrem Investment in Treesource  werden diese geerntet und das kostbare Holz wird den rohstoffhungrigen Märkten Europas auf kurzem Wege sozusagen "EU-intern" zur Verfügung gestellt.

Die Aufzucht von Paulownia ist viel mehr als nur das Produzieren einer Ressource der Zukunft. Jeder einzelne, von Baumexperten umhegte Baum, wird 10 Jahre lang für die Investoren und gleichzeitig für die Umwelt arbeiten. Die Paulownia-Plantagen in Kroatiens Binnenland, abseits des Tourismus, sind außerdem ein wichtiger Arbeitgeber in einer strukturschwachen Region. Treesource belebt brach liegendes Agrarland mit neuem ökologischen Leben, gibt den Menschen dieser Region Arbeit und nutzt ihre landwirtschaftliche Erfahrung. Die Paulownia-Bäume sind ein wichtiger ökologische Beitrag, da sie nicht nur die Edelhölzer Regenwälder schonend ersetzen, sondern mit ihren riesigen Blättern während der 10 Jahre Wachstumszeit viele Tonnen CO2 aufnehmen und Sauerstoff abgeben.

Das Projekt Treessource wurde von DI Leopold Sandler und seinen Experten über Jahre geplant und akribisch vorbereitet. 2017 wurde in Kroatien – ideal als EU-Mitgliedland mit hervorragendem Klima und hohem Niveau agrarischer Ausbildung – mit einer eigenen Plantage gestartet. Über 10.000 Paulowniabäume wurden auf 20 ha brachliegendem Agrarland ausgepflanzt. Durch das explosive Wachstum ist bereits in 10 Jahren mit Bäumen von bis zu 18 m Höhe und bis zu 40 cm Durchmesser zu rechnen. Die Bäume werden dann geerntet und sofort wirtschaftlich verwertet.

Wichtig: Die Plantagen und die darauf gepflanzten Bäume sind zusätzlich durch eine Sachwert-Versicherung gegen Sturm-, Feuer- und Hagelschäden abgesichert.

Der Paulowniabaum ist der am schnellsten wachsende Edelholzbaum unseres Planeten und wächst in 10 Jahren auf eine Höhe von bis zu 18 m und eine Stärke von über 40 cm – ohne invasive Wirkung auf andere Pflanzen. Paulownia übersteht problemlos Trockenperioden sowie Frost und ist extrem schädlingsresistent. Die Paulownia hat große Blätter und besonders schöne Blüten und war deshalb der Lieblingsbaum Kaiser Franz Josephs.

„Der aus China stammende Blauglockenbaum ist eine sehr schnell wachsende Baumart, die ein hervorragendes Wertholz liefert [...] Die Paulownia ist ein Leichtgewicht unter den Werthölzern und überhaupt eines der leichtesten Nutzhölzer bei relativ hoher Stabilität.“

Paulowniaholz ist aufgrund seiner Leichtigkeit, seiner Festigkeit und seines hohen Flammpunktes ein gefragter Werkstoff im Haus-, Ski-, Boots-, Surfbrett,- Möbel- und Instrumentenbau. Einziges Problem: Das Holz ist aktuell in Europa kaum verfügbar. Die Nachfrage des aktuell fast nur in China produzierten Holzes ist in Europa so groß wie nie, das Angebot geht aber gegen null.

Schon heute liegt der m3 Preis, welcher ca. der Holzmenge eines erwachsenen Baumes entspricht, zwischen EUR 400 und EUR 1.200/m3.

In Europa gezogene Paulowniabäume helfen, den Raubbau an Edelhölzern in den Regenwäldern zu stoppen und verringern mit kurzen Transportwegen den CO2-Fußbadruck. Paulownien sind während ihrer "Produktion" eine natürliche Lunge: 600 Paulownien geben jährlich 59 t Sauerstoff ab und können mit ihren großen Blättern 10 mal mehr CO2 binden als der herkömmliche Nutzwald. Die Blüten der Paulownia sind besonders bei Insekten und Bienenvölkern beliebt, die Plantagen werden zum Tummelplatz und Schutzhorst des Wildes – Treesource trägt demnach viel zur Bereicherung des Ökosystems bei.

Ein Wachstum der investierten Werte von 9 % aufwärts ist für Treesource Investoren so natürlich wie das schnelle Wachstum der Paulownia, des am schnellsten wachsenden Baumes der Welt. Fakt ist: Seit 25 Jahren haben sich Aktien und Edelmetalle um ca. 200% entwickelt, der Holzindex stieg im gleichen Zeitraum um über 1000 Prozent!

Quelle: Finanzen.net & NCREIF

Unternehmensverlauf

DI Leopold Sandler
DI Leopold Sandler

Gründer und CEO

Biography

Leopold Sandler ist ein international erfolgreicher Bautechniker und Bauunternehmer aus Kilb/Niederösterreich. Mit dem Paulowniabaum kam Leopold Sandler eher zufällig im Jahr 2014 in Kroatien in Berührung. Er erkannte schnell deren ökologischen sowie auch ökonomischen Nutzen und gründete 2018 treesource.

Arjen Crul
Arjen Crul

Managing Director

Biography

Von der Schule in Holland bis heute wurde die Landwirtschaft die ständige Wegbegleiterin in Arjen Cruls Werdegang. Arjen Crul leitet als Manging Director die Geschäfte und Plantagen in Kroatien und ist nun auch bei treesource der Ansprechpartner für alle Belange.

Tomislav Presecan
Tomislav Presecan

Plantagen-Manager

Biography

Tomislav Presecan ist verantwortlicher Plantagen-Manager vor Ort in Kroatien. Tomislav Presecan hat sieben feste Mitarbeiter, die für die Bearbeitung der Plantagen zuständig sind. Weiters werden Saisonkräfte je nach Bedarf für die Auspflanzungen eingestellt.

Michaela Aumüller
Michaela Aumüller

Office Manager

Biography

Michaela Aumüller ist die administrative Drehscheibe aller operativen Aktivitäten von treesource. Vom Headquarter in Kilb werden alle Prozesse organisiert und von Michaela Aumüller mit "stresserprobtem" und fachlich bewährtem Know-how gemanagt.

Additional Info


Beteiligungsform: Nachrangdarlehen

 

Vertragslaufzeit: 8 Jahre
(Verlängerung auf max. 10 Jahre durch das Unternehmen möglich - wenn dieses bessere Verkaufspreise erwartet)

 

Zinszahlung: endfällig

 

Basiszinssatz: 3,60% p.a.

Bonuszinsen: JA, abhängig vom Verkaufspreis des Holzes zu Laufzeitende
(heutiger Verkaufspreis liegt zwischen € 400 und € 1.200/m3).
Was bedeutet das?

 

Vom Unternehmen angenommenes Worst-Case-Szenario:
Erwartete Ø Verzinsung: 7,40% p.a.
(Beispielrechnung bei Verkaufspreis EUR 400,-)

 

Vom Unternehmen angenommenes Realistic-Case-Szenario:
Erwartete Ø Verzinsung: 10,79 p.a.
(Beispielrechnung bei Verkaufspreis EUR 600,-)
Minimaler Zeichnungsbetrag: EUR 100 ­
Maximaler Zeichnungsbetrag für Investoren aus Deutschland: EUR 10.000
Maximaler Online-Zeichnungsbetrag für Investoren aus Österreich: EUR 5.000,
ab EUR 5.000 per Zeichnungsschein. Hier downloaden.

 

 

 

 

 



Im Sinne der Risikostreuung sollten möglichst nur Geldbeträge investiert werden, die in näherer Zukunft auch liquide nicht benötigt bzw. zurückerwartet werden. Verantwortlich für sämtliche Inhalte und Angaben auf dieser Seite ist ausschließlich die Emittentin selbst, sie ist Anbieter dieser Vermögensanlage. Seitens des Betreibers der Internet-Dienstleistungsplattform wird keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen.


Welches Risiko habe ich als Investor? Welches Rücktrittsrecht habe ich als Investor? Widerruf

Informationen zum Unternehmen

Mitarbeiter: 4
Gegründet: 2018
Beteiligungsform: Nachrangdarlehen
Unternehmen: Treesource

Kontakt Information

oekotree GmbH

Kirchenweg 6 3233 Kilb Österreich

Tel.: +43 (0) 274 866 540

E-Mail: office@treesource.at

Website: www.treesource.at

Incentives for your investment


BRONZE

500 incentive investment

Lernen Sie das besondere Edelholz kennen! Als Dankeschön erhalten Sie - einen Handy-Ständer aus Paulownia Holz

SILBER

1.200 incentive investment

Als Dankeschön erhalten Sie - einen Handy-Ständer aus Paulownia Holz - zusätzlich einen 32GB Holz-USB-Stick.

GOLD

2.800 incentive investment

Als Dankeschön erhalten Sie - einen Handy-Ständer aus Paulownia-Holz - einen 32GB Holz-USB-Stick - einen Geschenkkorb mit kroatischen Spezialitäten

PLATIN

4.200 incentive investment

Als Dankeschön erhalten Sie - einen Handy-Ständer aus Paulownia-Holz - einen 32 GB Holz-USB-Stick - einen Geschenkkorb mit kroatischen Spezialitäten - Ihren eigenen 2-jährigen Paulownia-Baum von der separat angelegten Geschenkbaumplantage in Kroatien. Als Bestätigung erhalten Sie eine Baum-Urkunde. Bei Verkauf des Holzes geht der Gewinn je nach Verkaufspreis direkt an Sie.

PREMIUM

10.000 incentive investment

Als Dankeschön erhalten Sie - einen Handy-Ständer aus Paulownia-Holz - einen Holz-USB-Stick - einen Geschenkkorb mit kroatischen Spezialitäten - Zwei eigene 2-jährige Paulownia-Bäume von der separat angelegten Geschenkbaumplantage in Kroatien. Als Bestätigung erhalten Sie eine Baum-Urkunde. Bei Verkauf des Holzes geht der Gewinn je nach Verkaufspreis direkt an Sie.

Company details


  • Kirchenweg 6, 3233 Kilb
Alleinstellungsmerkmal
Geschäftsmodell
Ausgangssituation
Marketing und Vertriebsziele
Marktsituation
Team
Finanzierung und Planzahlen


Fundingziel: EUR 500.000,00 Mögliche Beteiligung ab: EUR 100,00 Vertragslaufzeit: 8 Jahre (Verlängerung auf max. 10 Jahre durch das Unternehmen möglich – wenn dieses bessere Verkaufspreise erwartet) Basiszinsen: 3,60% Bonuszinsen: JA, abhängig vom Verkaufspreis des Holzes am Ende der Laufzeit Durchschnittlich erwartete Verzinsung p.a.: 7,40% (Bei durchschnittlich EUR 400 Verkaufspreis)

>>Mehr Informationen zum Zinsmodell von Treesource<<

Beispielrechnung für eine Investition ab EUR 1.000 (bei Basisverzinsung 3,60%) (unverbindliche Hochrechnung bei durchschnittlich EUR 400 Verkaufspreis - vom Unternehmen angenommenes Worst-Case-Szenario) Investition: EUR 1.000,00 Gesamtauszahlung (in den 8 Jahren): EUR 1.769,95 Erwartete durchschnittliche Verzinsung pro Jahr: 7,40%

(Berechnung: EUR 1.000,00 Rückzahlung + 327,02 EUR  laufende Zinsen+ EUR 442,92 Bonusverzinsung)

>>Details Beispielrechnung bei EUR 400 Verkaufspreis<<

Beispielrechnung für eine Investition ab EUR 1.000 (bei Basisverzinsung 3,60%) (unverbindliche Hochrechnung bei durchschnittlich EUR 600 Verkaufspreis - vom Unternehmen angenommenes Realistic-Case-Szenario) Investition: EUR 1.000,00 Gesamtauszahlung (in den 8 Jahren): EUR 2.269,96 Erwartete durchschnittliche Verzinsung pro Jahr: 10,79%

(Berechnung: EUR 1.000,00 Rückzahlung + 327,02 EUR  laufende Zinsen+ EUR 942,93 Bonusverzinsung)

>>Details Beispielrechnung bei EUR 600 Verkaufspreis<<

 

Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

V_W_Z_L_Version-2

>>Informationen für Investoren aus Österreich<< >>Informationen für Investoren aus Deutschland<< >>Jahresabschluss 2018<< >>Businessplan Treesouce<<

 

Treesource Gewinnspiel CONDA


crowdfunding alleinstellungsmerkmal Treesource pflanzt und verwertet das schnell wachsende, leichte, stabile und sehr brandresistente Edelholz Paulownia innerhalb der EU-Grenzen, um den hohen Bedarf der Zukunftsmärkte mit diesem kostbaren Rohstoff versorgen zu können. Unser USP: Aktuell ist Paulowniaholz in Europa eigentlich nicht zu bekommen.
CONDA-ICON-Geschaeftsmodell_Beschriftung Treesource betreibt mit der Oekotree GmbH eine Plantage in Kroatien, wo derzeit auf 20 ha über 10.000 zweijährige Paulowniabäume aufgezogen werden. Die Bäume sind während der gesamten zehnjährigen Wachtsumsphase zu 100 % versichert.
CONDA-ICON-Marketingziele_Beschridtung Während der zehnjährigen Wachstumsperiode der Paulowniabäume werden die relevanten Märkte und Branchen evaluiert, in das Projekt involviert und dann die Verwertung und Logistik für die einzelnen Branchenbedürfnisse spezifisch aufgesetzt.
CONDA-ICON-Marktsituation_Beschriftung Der Markt an Ressourcen stößt an seine Grenzen und Paulownia hat gegenüber Rohstoffen wie Öl oder Metall einen Vorteil: Es wächst nach. Während weltweit Holzressourcen schwinden, können wir Branchen wie die Ski-, Musikinstrumenten-, Möbel-, Haus-, Sportartikel-, Flugzeug- und Bootsbau in Zukunft ohne Importbeschränkungen direkt aus der EU auf kurzem Wege liefern.
CONDA-ICON-Management_Beschriftung Hinter dem Projekt Treesource steht die Oekotree GmbH rund um den Unternehmer DI Leopold Sandler. Es gelang Leopold Sandler mit Arjen Crul einen ausgewiesenen Experten für Holz- und Forstwirtschaft zu gewinnen, der mit dem kroatischen Management vor Ort unter Tomislav Prececan die Plantagen leitet und die Verwertungswege aufbaut.
CONDA-ICON-Finanzierung_Beschriftung Schon heute liegt der m3 Preis (entspricht ca. der Holzmenge eines erwachsenen Baumes ) zwischen EUR 400 bis EUR 1.200/m3. Obwohl aufgrund der zu erwartenden weiter steigenden Nachfrage in 8 Jahren mit noch höheren Preisen zu rechnen ist, wurde vorsichtigerweise in der „worst case“ Variante der heutige Mindestpreis von EUR 400,-- (Umsatz EUR 4,14 Mio. und Ergebnis vor Steuern (Evst.) ca. EUR 537.000) angenommen, in der “real case“ Variante EUR 600 (Umsatz EUR 6,215 Mio. und EvSt. ca. EUR 1,556 Mio.) und in der „best case“ Variante der Maximalpreis von EUR 1.000,-- (Umsatz EUR 10,359 Mio. und EvSt. EUR 5,042 Mio.).

Als Entscheidungsgrundlage für Ihre Investition können Sie das Unternehmen anhand der 6 Kriterien für sich bewerten. Informationen dazu finden Sie im Investitionsleitfaden.

Alleinstellungsmerkmal

  1. Rekultivierung brach liegender Flächen und Schaffung nützlicher Flächen
  2. Erzeugung eines dringend benötigten Angebots an hochwertigem Edelholz
  3. Sämtliche  Edelholzbäume wurden im Jahr 2017 gepflanzt und sind hervorragend angewachsen
  4. Die Edelholzbäume sind zur Qualitätssicherung bereits einem strengen Auswahlverfahren unterzogen worden
  5. Sämtliche Plantagen befinden sich im Besitz des eigenen Unternehmensverbundes
  6. Paulowniaholz ermöglicht durch seine Eigenschaften (leicht, stabil, widerstandsfähig, gut zu verarbeiten) einen vielseitigen Einsatz
  7. Hervorragende Wachstumsvoraussetzungen durch Plantagen im EU-Land Kroatien
  8. Langjährige und tiefgreifende Erfahrung des Pflegeteams
  9. Permanente Überwachung der Plantagen durch Webcams
  10. Extrem hohe CO2-Kompensation der Bäume
  11. Die Kampagne ermöglicht es, ein Vielfaches an zusätzlichen Bäumen zu pflanzen und den Umweltnutzen zu steigern

Geschäftsmodell

Im Jahr 2017 wurden über 20.000 Bäume gepflanzt, betreut und und permanent gepflegt und überwacht. 10.359 dieser Bäume stehen nun dem Projekt Treesource zur Verfügung. In den letzten 2 Jahren konnten sich diese Bäume verwurzeln und entfalten und bieten so der Umwelt einen hohen Nutzen. Alle Vorarbeiten sind erledigt und die Anfangsrisiken überstanden. Im achten Jahr werden die Bäume an Dritte verkauft. Hierfür wird mit Verkaufspreisen von EUR 400/m3 bis EUR 1.000/m3 gerechnet. Schon im Worst Case ist mit einem Umsatz von EUR 4,14 Mio. mit einem Ergebnis vor Steuern von EUR 583.000,-- zu rechnen. Die Investoren würde in diesem Fall eine Bonusverzinsung von rund 18 % des zu erzielenden Umsatzes erhalten.

Ausgangssituation

Die Vision von DI Sandler und seinem Team ist es, in Europa zum bedeutendsten Anbieter von Paulownia Holz heranzuwachsen.

Der Initiator ist im Besitz brachliegender Landflächen in Kroatien. 2016 begann man die Flächen für das privat initiierte Projekt vorzubereiten. In 2017 wurden dann über 20.000 Bäume gepflanzt. Nun stehen diese Bäume bereits seit fast 2 Jahren auf den Flächen und bieten der Umwelt einen hohen Nutzen. Rund 10.000 dieser Bäume stehen nun dem Projekt Treesource zur Verfügung.

Marketing und Vertriebsziele

Da sich das Paulownia-Holz durch seine Eigenschaften hervorragend als Wertholz eignet, kann Treesource zukünftig Branchen wie Ski-, Musikinstrumente-, Möbel-, Haus-, Sportartikel-, Flugzeug- und Bootsbau ohne Importbeschränkungen direkt aus der EU beliefern.

Bereits jetzt wurde zu einem großen Gitarrenhersteller Kontakt aufgenommen, der pro Jahr 50.000 Gitarren herstellt. Er würde aus heutiger Sicht einen Abnahmepreis von EUR 1.250 pro Kubikmeter bezahlen.

Weitere Gespräche wurden mit Atomic geführt – auch sie beziehen das Holz derzeit aus China und schätzen die Eigenschaften.

IKEA hat Interesse angemeldet und in Aussicht gestellt, das Holz für Europäische Fertigung anzukaufen.

Marktsituation

Zahlen lügen nicht – Der NCREIF Timberland Index, der internationale Holzindex, entwickelte sich in den vergangenen 20 Jahren deutlich positiver als Aktien oder Gold (s. Grafik). Was knapp wird, wird teuer. Auch für die Zukunft stehen unserer Meinung nach die Chancen für einen steigenden Holzpreis mehr als gut. Dies liegt zum einen an einer stetig wachsenden Weltbevölkerung und zum anderen am generellen Rückgang der weltweiten Waldflächen. Nach wie vor befinden sich die Zinsen auf einem Tiefstand und langfristige Investitionsmodelle bieten kaum noch Anreize. Für den Holzmarkt bedeutet dies vor allem eines: Er ist gefragt wie nie und verspricht einen beträchtlichen Ertrag!

Quelle: Finanzen.net, NCREIF, Wikipedia

Team

Allstar-Team mit Leidenschaft für Ökologie und Ökonomie

DI Leopold Sandler erkannte schon sehr früh das ökologische und ökonomische Potenzial von Holz als nachwachsendem Rohstoff und vor allem die fast grenzenlosen Perspektiven des Paulownia-Holzes. Für sein Projekt stellte er ein Allstar-Team aus Experten zusammen, das in Österreich und auf der Plantage in Kroatien seinen Traum von der nachhaltigen Rohstoffversorgung mit wachsenden Werten realisiert.

Finanzierung und Planzahlen

Am Beginn werden die, bereits seit zwei Jahren mit Paulownia-Bäumen bepflanzten, Liegenschaften von der Green Agro 2 d.o.o. gepachtet. Auf den gepachteten Grundstücken sind 10.359 Bäume ausgepflanzt. Für die bereits entstanden Kosten in Verbindung mit diesen Bäumen wird eine Einmalablöse in Höhe von TEUR 666 an die kroatische Gesellschaft geleistet. Diese Vorauszahlung wird bei der Oekotree GmbH aktiviert und aufwandswirksam über die Laufzeit von acht Jahren verteilt.

Neben den jährlichen Pachtaufwendungen (TEUR 83), fallen noch Aufwendungen für die Bewirtschaftung der Bäume, wie beispielsweise Bewässerung, Wildschutz, Maschinenkosten und Dünger an. Diese Bewirtschaftungskosten sind in den beiden ersten Jahren am höchsten und nehmen danach über die Projektlaufzeit ab.

Das durch die Crowd gesammelte Kapital soll demnach insbesondere zur Pachtung der bestehenden Plantage mit bis zu 10.359 Bäumen sowie zur Sicherstellung der Pflege über 8-10 Jahre verwendet werden. Je EUR 200 investiertem Kapital kann im Schnitt ein zusätzlicher Baum gepachtet werden.

In der Gesellschaft werden zwei Mitarbeiter angestellt, wobei eine Mitarbeiterin für den Bereich Back-Office zuständig sein wird und ein Mitarbeiter als General Manager fungiert (siehe dazu Team). Die Back-Office Mitarbeiterin verfügt über langjährige Erfahrung und Zusammenarbeit mit den Projektverantwortlichen. Der General Manager ist für die Koordination und die Kontrolle der Bewirtschaftung der Liegenschaften zuständig. Das Personal für die Baumpflege wird zugekauft. Hierfür wird ein Dienstleistungsvertrag mit einer weiteren kroatischen Gesellschaft abgeschlossen.

Vor allem am Beginn des Projektes werden erhöhte Management- und Beratungskosten (EUR 64.000) anfallen, für die weiteren Jahre wird von gleichbleibenden Kosten iHv rund EUR 36.000 ausgegangen. Außerdem fallen noch Kosten für die Finanzierung an, welche sowohl eine Einmalgebühr im ersten Jahr als auch jährliche gleichbleibende Kosten beinhalten.

Steuerlich ist anzumerken, dass die Gesellschaft eine Betriebsstätte in Kroatien begründet. Das Besteuerungsrecht an den Einkünften aus den Baumverkäufen steht somit Kroatien zu. Gem. Doppelbesteuerungsabkommen Österreich – Kroatien sind diese Einkünfte in Österreich von der Körperschaftsteuer befreit. Für die Ermittlung der kroatischen Körperschaftsteuer (18%) wurde in Abstimmung mit kroatischen Steuerberatern eine Gewinnermittlung nach kroatischem Recht erstellt. Eine Besonderheit ist das biologische Vermögenswerte mit ihrem Fair Value zu berücksichtigen sind. Es werden daher bereits ab Jahr 1 Erträge aus dem Baumzuwachs berücksichtigt, wobei angenommen wurde, dass diese über die Laufzeit zunehmen. Steuerliche Verluste können bis zu fünf Jahre vorgetragen werden und wurden dementsprechend berücksichtigt.

Im achten Jahr werden die Bäume von der Oekotree GmbH an Dritte verkauft. Hierfür wird mit Verkaufspreisen von EUR 400/m3 bis EUR 1.000/m3 gerechnet. Pro Baum werden ca. 1 m3 Holz verkauft werden.

Die Prognoserechnung wird für das Worst-Case-Szenario mit einem Verkaufserlös EUR 400/m3  und einer Holzmenge von 10.359 m3 berechnet. Vergleichsweise wird die Berechnung auch noch mit einem Verkaufserlös von EUR 600/m3 und EUR 1.000/m3 vorgenommen. Somit ist schon im Worst Case mit einem Umsatz von EUR 4,14 Mio. Ergebnis vor Steuern EUR 583.000,- zu rechnen.

Die Investoren würde in diesem Fall eine Bonusverzinsung von rund 18 % des zu erzielenden Umsatzes erhalten.

Bei der Erzielung eines Verkaufspreises von EUR 600/m3 erhalten Investoren Bonuszinsen von rund 26% des Umsatzerlöses. Im Best Case wird bei einem Verkaufspreis von EUR 1.000/m3 rund 21 % des Umsatzerlöses ausbezahlt.

Additional Info


Beteiligungsform: Nachrangdarlehen

 

Vertragslaufzeit: 8 Jahre
(Verlängerung auf max. 10 Jahre durch das Unternehmen möglich - wenn dieses bessere Verkaufspreise erwartet)

 

Zinszahlung: endfällig

 

Basiszinssatz: 3,60% p.a.

Bonuszinsen: JA, abhängig vom Verkaufspreis des Holzes zu Laufzeitende
(heutiger Verkaufspreis liegt zwischen € 400 und € 1.200/m3).
Was bedeutet das?

 

Vom Unternehmen angenommenes Worst-Case-Szenario:
Erwartete Ø Verzinsung: 7,40% p.a.
(Beispielrechnung bei Verkaufspreis EUR 400,-)

 

Vom Unternehmen angenommenes Realistic-Case-Szenario:
Erwartete Ø Verzinsung: 10,79 p.a.
(Beispielrechnung bei Verkaufspreis EUR 600,-)
Minimaler Zeichnungsbetrag: EUR 100 ­
Maximaler Zeichnungsbetrag für Investoren aus Deutschland: EUR 10.000
Maximaler Online-Zeichnungsbetrag für Investoren aus Österreich: EUR 5.000,
ab EUR 5.000 per Zeichnungsschein. Hier downloaden.

 

 

 

 

 



Im Sinne der Risikostreuung sollten möglichst nur Geldbeträge investiert werden, die in näherer Zukunft auch liquide nicht benötigt bzw. zurückerwartet werden. Verantwortlich für sämtliche Inhalte und Angaben auf dieser Seite ist ausschließlich die Emittentin selbst, sie ist Anbieter dieser Vermögensanlage. Seitens des Betreibers der Internet-Dienstleistungsplattform wird keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen.


Welches Risiko habe ich als Investor? Welches Rücktrittsrecht habe ich als Investor? Widerruf

Informationen zum Unternehmen

Mitarbeiter: 4
Gegründet: 2018
Beteiligungsform: Nachrangdarlehen
Unternehmen: Treesource

Kontakt Information

oekotree GmbH

Kirchenweg 6 3233 Kilb Österreich

Tel.: +43 (0) 274 866 540

E-Mail: office@treesource.at

Website: www.treesource.at

Incentives for your investment


BRONZE

500 incentive investment

Lernen Sie das besondere Edelholz kennen! Als Dankeschön erhalten Sie - einen Handy-Ständer aus Paulownia Holz

SILBER

1.200 incentive investment

Als Dankeschön erhalten Sie - einen Handy-Ständer aus Paulownia Holz - zusätzlich einen 32GB Holz-USB-Stick.

GOLD

2.800 incentive investment

Als Dankeschön erhalten Sie - einen Handy-Ständer aus Paulownia-Holz - einen 32GB Holz-USB-Stick - einen Geschenkkorb mit kroatischen Spezialitäten

PLATIN

4.200 incentive investment

Als Dankeschön erhalten Sie - einen Handy-Ständer aus Paulownia-Holz - einen 32 GB Holz-USB-Stick - einen Geschenkkorb mit kroatischen Spezialitäten - Ihren eigenen 2-jährigen Paulownia-Baum von der separat angelegten Geschenkbaumplantage in Kroatien. Als Bestätigung erhalten Sie eine Baum-Urkunde. Bei Verkauf des Holzes geht der Gewinn je nach Verkaufspreis direkt an Sie.

PREMIUM

10.000 incentive investment

Als Dankeschön erhalten Sie - einen Handy-Ständer aus Paulownia-Holz - einen Holz-USB-Stick - einen Geschenkkorb mit kroatischen Spezialitäten - Zwei eigene 2-jährige Paulownia-Bäume von der separat angelegten Geschenkbaumplantage in Kroatien. Als Bestätigung erhalten Sie eine Baum-Urkunde. Bei Verkauf des Holzes geht der Gewinn je nach Verkaufspreis direkt an Sie.

Company details


  • Kirchenweg 6, 3233 Kilb

*

Additional Info


Beteiligungsform: Nachrangdarlehen

 

Vertragslaufzeit: 8 Jahre
(Verlängerung auf max. 10 Jahre durch das Unternehmen möglich - wenn dieses bessere Verkaufspreise erwartet)

 

Zinszahlung: endfällig

 

Basiszinssatz: 3,60% p.a.

Bonuszinsen: JA, abhängig vom Verkaufspreis des Holzes zu Laufzeitende
(heutiger Verkaufspreis liegt zwischen € 400 und € 1.200/m3).
Was bedeutet das?

 

Vom Unternehmen angenommenes Worst-Case-Szenario:
Erwartete Ø Verzinsung: 7,40% p.a.
(Beispielrechnung bei Verkaufspreis EUR 400,-)

 

Vom Unternehmen angenommenes Realistic-Case-Szenario:
Erwartete Ø Verzinsung: 10,79 p.a.
(Beispielrechnung bei Verkaufspreis EUR 600,-)
Minimaler Zeichnungsbetrag: EUR 100 ­
Maximaler Zeichnungsbetrag für Investoren aus Deutschland: EUR 10.000
Maximaler Online-Zeichnungsbetrag für Investoren aus Österreich: EUR 5.000,
ab EUR 5.000 per Zeichnungsschein. Hier downloaden.

 

 

 

 

 



Im Sinne der Risikostreuung sollten möglichst nur Geldbeträge investiert werden, die in näherer Zukunft auch liquide nicht benötigt bzw. zurückerwartet werden. Verantwortlich für sämtliche Inhalte und Angaben auf dieser Seite ist ausschließlich die Emittentin selbst, sie ist Anbieter dieser Vermögensanlage. Seitens des Betreibers der Internet-Dienstleistungsplattform wird keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen.


Welches Risiko habe ich als Investor? Welches Rücktrittsrecht habe ich als Investor? Widerruf

Informationen zum Unternehmen

Mitarbeiter: 4
Gegründet: 2018
Beteiligungsform: Nachrangdarlehen
Unternehmen: Treesource

Kontakt Information

oekotree GmbH

Kirchenweg 6 3233 Kilb Österreich

Tel.: +43 (0) 274 866 540

E-Mail: office@treesource.at

Website: www.treesource.at

Company details


  • Kirchenweg 6, 3233 Kilb

Andere Beiträge


Derzeit keine Beiträge vorhanden.

Company details


  • Kirchenweg 6, 3233 Kilb

Incentives for your investment


BRONZE

500 incentive investment

Lernen Sie das besondere Edelholz kennen! Als Dankeschön erhalten Sie - einen Handy-Ständer aus Paulownia Holz

SILBER

1.200 incentive investment

Als Dankeschön erhalten Sie - einen Handy-Ständer aus Paulownia Holz - zusätzlich einen 32GB Holz-USB-Stick.

GOLD

2.800 incentive investment

Als Dankeschön erhalten Sie - einen Handy-Ständer aus Paulownia-Holz - einen 32GB Holz-USB-Stick - einen Geschenkkorb mit kroatischen Spezialitäten

PLATIN

4.200 incentive investment

Als Dankeschön erhalten Sie - einen Handy-Ständer aus Paulownia-Holz - einen 32 GB Holz-USB-Stick - einen Geschenkkorb mit kroatischen Spezialitäten - Ihren eigenen 2-jährigen Paulownia-Baum von der separat angelegten Geschenkbaumplantage in Kroatien. Als Bestätigung erhalten Sie eine Baum-Urkunde. Bei Verkauf des Holzes geht der Gewinn je nach Verkaufspreis direkt an Sie.

PREMIUM

10.000 incentive investment

Als Dankeschön erhalten Sie - einen Handy-Ständer aus Paulownia-Holz - einen Holz-USB-Stick - einen Geschenkkorb mit kroatischen Spezialitäten - Zwei eigene 2-jährige Paulownia-Bäume von der separat angelegten Geschenkbaumplantage in Kroatien. Als Bestätigung erhalten Sie eine Baum-Urkunde. Bei Verkauf des Holzes geht der Gewinn je nach Verkaufspreis direkt an Sie.