Einloggen

Neuer Investor?

LCG ENERGY TECHNOLOGY

Country flag

Würselen, Deutschland

LCG ENERGY TECHNOLOGY


Nachhaltiges Investment in erneuerbare Energien.

Erfolgreich finanziert

333.500

Invested

206Investoren
334% Financed
KMU

5 Jahre

Vertragslaufzeit

6.5%

Basiszinssatz

LCG ENERGY TECHNOLOGY


Nachhaltiges Investment in erneuerbare Energien.

Erfolgreich finanziert

333.500

Invested

206Investoren
334% Financed

Overview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Contracting ist für mich eine der profitabelsten und sichersten Anlageformen die es am Markt gibt.

 

Emittentin der Vermögensanlage ist die neu gegründete LCG Energy Technology GmbH. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Anlagen, die der Versorgung mit Energie bei Gewerbebetrieben dienen. Hierbei werden mit dem Gewerbekunden langfristige Verträge zur Energieabnahme im Rahmen des sog. Contracting geschlossen. Das Unternehmen nimmt die produzierte Energie i.d.R. zu 100 % ab. Die Anlagen werden grundbuchlich abgesichert und gegen Forderungsausfall versichert.

 

Unternehmensverlauf

Die LCG Energy Group ist seit 2009 in der Energiebranche tätig. Seit 2014 als zugelassenes Energieversorgungsunternehmen unter Aufsicht der Bundesnetzagentur zugelassen und ein Jahr später in Österreich bei der E-Control registriert. Heute verfügt die LCG über ein großes Vertriebsnetzwerk und einen Jahresumsatz in 2019 von ca. 38 Mio. EUR. Die LCG Energy möchte in den kommenden Jahren zu einem der führenden Anbieter von Erneuerbaren Energien Anlagen werden, sowohl im Gewerbe- als auch Privatsektor.

Michael Opitz
Michael Opitz

Geschäftsführer LCG Energy Holding

Biography

Michael Opitz hatte seit über 25 Jahren mehere Management Positionen im Banken- und Finanzsektor bevor er die LCG Group mit begründete. Er ist Experte im Energiesektor und Geschäftsführer der LCG Energy Holding.

Nicole Opitz
Nicole Opitz

Geschäftsführerin LCG Energy Holding

Biography

Nicole Opitz ist seit ca. 14 Jahren im Banken- und Energiesektor tätig. Sie hatte mehrere Managementpositionen in der Finanzbranche, bevor Sie als einer der Gründungsgesellschafter in den Energiesektor wechselte

Armin Lauer
Armin Lauer

Head of Investment Management / Controlling

Biography

Armin Lauer hatte mehrere Management Positionen bei Deutsche Bank, UBS und Capco und hat 17 Jahre Erfahrung im Private Banking und Asset Management. Er ist Head of Investment Management und Controlling bei LCG.

Rolf Jahn
Rolf Jahn

Projektmanager und Vertriebsleiter

Biography

Rolf Jahn ist seit Jahren für die LCG Group als Projektmanager tätig und verfügt über viele Jahrzehnte Erfahrung im Finanz- und Energiesektor

Additional Info


Anlageklasse: Venture Loan
Beteiligungsform: Nachrangdarlehen
Vertragslaufzeit: 5 Jahre
Tilgung: halbjährlich ab 31.01.2023
Zinszahlung: halbjährlich
Bonuszinssatz: Ja, abhängig vom EBITDA

Early-Bird-Basiszinssatz: 7,5% p.a.
(bis 10.12.2020)
Erwartete Ø Verzinsung: 9,62% p.a.
(hier Beispielrechnung downloaden)

Basiszinssatz: 6,5% p.a.
(ab 11.12.2020)
Erwartete Ø Verzinsung: 8,62% p.a.
(hier Beispielrechnung downloaden)

Was ist der Basiszinssatz?

Online-Zeichnung von EUR 100 bis EUR 5.000 möglich.

Höhere Investments, wie zum Beispiel:

EUR 10.000
EUR 25.000
EUR 50.000, und dergleichen

sind mit Zeichnungsschein möglich!


Im Sinne der Risikostreuung sollten möglichst nur Geldbeträge investiert werden, die in näherer Zukunft auch liquide nicht benötigt bzw. zurückerwartet werden. Verantwortlich für sämtliche Inhalte und Angaben auf dieser Seite ist ausschließlich die Emittentin selbst, sie ist Anbieter dieser Vermögensanlage. Seitens des Betreibers der Internet-Dienstleistungsplattform wird keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen.

Welches Risiko habe ich als Investor?
Welches Rücktrittsrecht habe ich als Investor?
Widerrufsbelehrung


Informationen zum Unternehmen

Unternehmen: LCG Energy Technology GmbH
Mitarbeiter: 
2 (LCG Energy Group: 18)
Gegründet: 2020
Handelsregisternummer: HRB 23774
Amtsgericht: Aachen

Ansprechperson für Investoren

Name: Michael Opitz
E-Mail: mopitz@lcg-energy.de


Hinweis zu den Prämien: Investments werden pro Investor kumuliert betrachtet (Summe der Einzelinvestments entscheidet über die Vergabe der Prämie). Prämien sind erst nach Abschluss einer erfolgreichen Kampagne zu beziehen. Detaillierte Infos bzgl. der Prämien, werden Investoren zu gegebener Zeit mitgeteilt.

Incentives for your investment


Bronze

1.500 incentive investment

Energiegutschein bei der LCG Energy GmbH im Wert von 150 EUR.


Silber

2.500 incentive investment

Energiegutschein bei der LCG Energy GmbH im Wert von 250 EUR.


Gold

5.000 incentive investment

Smart Meter kostenlos bei der LCG Energy GmbH im Wert von 1.000 EUR  und 10 % Rabatt auf die Messkosten.


Platin

10.000 incentive investment

Smart Meter kostenlos bei der LCG Energy GmbH im Wert von 1.000 EUR + kostenloser Einbau im Wert von 300 EUR und 20 % Rabatt auf die Messkosten.


Company details


Beispielrechnungen
Investmentdokumente
Bewertungskriterien
Alleinstellungsmerkmal
Geschäftsmodell
Ausgangssituation
Marketing & Vertriebsziele
Marktsituation
Geschäftsführung & Managementerfahrung
Finanzierung und Planzahlen

Beispielrechnungen

Investment MIT "Early Bird - Bonus"
(bis 10.12.2020)

Investition: EUR 1.000,00
Laufzeit: 5 Jahre
Basiszinssatz: 7,5% p.a.
Erwartete Ø Verzinsung: 9,26% p.a.

Beispielrechnung:
Rückzahlung EUR 1.000,00
+ Basiszinssatz kumuliert EUR 252,40
+ Bonuszinssatz kumuliert EUR 74,47
= Gesamtauszahlung EUR 1.326,87

Download: Beispielrechnung

Investment OHNE "Early Bird - Bonus"
(ab 11.12.2020)

Investition: EUR 1.000,00
Laufzeit: 5 Jahre
Basiszinssatz: 6,5% p.a.
Erwartete Ø Verzinsung: 8,62% p.a.

Beispielrechnung:
Rückzahlung EUR 1.000,00
+ Basiszinssatz kumuliert EUR 217,73
+ Bonuszinssatz kumuliert EUR 73,78
= Gesamtauszahlung EUR 1.291,51

Download: Beispielrechnung

Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen!

 

Bewertungskriterien

crowdfunding alleinstellungsmerkmal Die LCG Energy ist der einzige Anbieter in Deutschland, der für Industriekunden ein Gesamtkonzept bei der Planung des Contractingmodells erstellt. Hierbei können alle aktuellen Energieerzeugungsanlagen wir PV, BHKW oder auch ORC Anlagen zum Einsatz kommen.
CONDA-ICON-Geschaeftsmodell_Beschriftung LCG Energy plant, baut und betreibt BHKW-, PV-, und ORC-Anlagen auf den Betriebsgeländen von KMU’s und großen Industrieunternehmen im Rahmen des Contracting. In den kommenden Jahren möchte die LCG Group hier zu einem der führenden Anbieter werden.
CONDA-ICON-Marketingziele_Beschridtung Die LCG Group besitzt ein großes Vertriebspartnernetzwerk, welches ständig ausgebaut wird. Hierüber bieten sich ernorme Möglichketen der Umsatzsteigerung im Bereich des Contracting.
CONDA-ICON-Marktsituation_Beschriftung Der Energiemarkt in Deutschland befindet sich ein einem ständigen Aufwärtstrend. Contracting ist hier eine hervorragende Möglichkeit, Energiekosten im Gewerbebetrieb zu senken und langfristig zufriedene Energiekunden zu bekommen.
CONDA-ICON-Management_Beschriftung Gebründet wurde das Unternehmen von dem Unternehmerehepaar Nicole und Michael Opitz welche in den letzten 11 Jahren die LCG Energy Group maßgeblich aufbauten. Beide waren waren vor dem Energiebereich jahrelang im Banken- und Finanzsektor in Managementpositionen tätig. 2019 kam Armin Lauer als Leiter des Finanz- und Investmentsektors mit in den Konzern. Armin Lauer verfügt ebenfalls über jahrelange Erfahrung im Bankensektor.
CONDA-ICON-Finanzierung_Beschriftung Da schon kleine Projekte ab 200.000 EUR Investitionsgröße umgesetzt werden können, ist die Finanzierung (Die KFW kann bis zu 80 der EEG Anlagen finanzieren) gewährleistet. Die Planzahlen sollten mit dem geplanten Investments bereits in den kommenden Monaten erreicht werden.

Als Entscheidungsgrundlage für Ihre Investition können Sie das Unternehmen anhand der 6 Kriterien für sich bewerten. Informationen dazu finden Sie im Investitionsleitfaden.

 

Alleinstellungsmerkmal

Die LCG Energy Group ist ein Energieversorgungsunternehmen und in den Geschäftsfeldern Energiemanagement, Erneuerbare Energien, Unternehmensberatung
und Fondsmanagement tätig. Die Konzernunternehmen zeichnen sich durch ihr starkes Wachstum in profitablen Sektoren aus. Der Holdingsitz liegt in den Niederlanden im sog. Dreiländereck und somit grenznah zu Deutschland und Belgien.

Die LCG Energy ist zur Zeit der einzige Energieversorger, welcher im Bereich des Contracting alle Medien (Photovoltaik, Blockheizkraftwerle, Brennstoffzellen und ORC Anlagen)
zum Einsatz bringt und sich zum Ziel gesetzt hat, den CO2 Ausstoss bei Industrie- und Gewrebunternehmen massiv zu senken.

Als Vertrieb der LCG Group in Deutschland agiert die LCG Energy GmbH, www.lcg-energy.de, als exklusiver Vertriebspartner. Seit über 11 Jahren hat sich das Unternehmen als Energieversoger für den Energievertrieb positioniert und ist zugelassen als Energieversorgunsgunternehmen in Deutschland und Österreich.

Die LCG hat ein Netzwerk von ca. 15.000 angebundenen, selbstständigen und jeweils regional arbeitenden Handelsvertretern. Unterstützt wird das Geschäftsmodell durch die derzeitige politische und gesellschaftliche Diskussion zum Einsatz von erneuerbaren Energien, dem Klimaschutz und dem Erreichen der Klimaziele.

 

 

Geschäftsmodell

LCG Energy plant, baut und betreibt BHKW-, PV-, und ORC-Anlagen auf den Betriebsgeländen von KMU’s, großen Industrieunternehmen und Dächern von Wohngebäuden. Der erzeugte Strom (oder die erzeugte Wärme) wird in erster Linie an den jeweiligen Eigentümer oder Mieter der Immobilie verkauft. Jeweils über den Bedarf des Immobilien-Eigentümers hinaus gehende Energie wird nach den bestehenden Vergütungstabellen des EEG in die jeweiligen Netze eingespeist. Die Geschäftsbeziehung ist durch einen sog. Nutzungsvertrag geregelt. Die Immobilien-Eigentümer stellen das Gelände, z.B. Dächer für PV-Anlagen und/oder die Abwärme für ORC-Anlagen zur Verfügung und verpflichtet sich zur Abnahme von Strom und Wärme.

Der Nutzungsvertrag hat in der Regel eine Laufzeit von 20 Jahren. LCG Energy hat den Vorteil, dass langjährige Erfahrung in der Konzeption der Anlagen vorhanden ist. Damit wird sichergestellt, dass die jeweilige Anlage optimal ausgelegt ist. Hinzu kommt, dass staatliche Finanzierungsangebote und Förderprogramme von Bundesländern und der EU konsequent genutzt werden, um die Rentabilität der Anlagen zu erhöhen. Durch die Synchronisation von Vertrieb, Planung der Anlage(n), Nutzung von Förder- und Finanzierungsmaßnahmen sowie der Projektrealisation erwirtschaftet LCG Energy eine maximale Rendite. Die LCG Group will in den kommenden Jahren in Europa der führende Anbieter von EEG Anlagen im Bereich Contracting als auch Verkauf von Anlagen werden.

 

Ausgangssituation

Der Bereich der Erneuerbaren Energien befindet sich in einem stetigen Aufwärtstrend. Der Bereich des Contracting wird von Industrieunternehmen
stark nachgefragt, da dies keine finanziellen Mittel bindet, aber trotzdem Energiekostenkosteneinsparungen und CO2 Minderungen nach sich zieht.
Die LCG Energy wird dieses Segment in den nächsten Jahren stark ausbauen.

 

 

Marketing & Vertriebsziele

Eine weitere wichtige Zielgruppe sind Immobilien-Projektentwickler, gerade im Wohnungsbau. In Deutschland werden in den nächsten Jahren ca. 300.000 neue Wohnungen jährlich gebaut (Quelle: ifo Institut). Geht man nun davon aus, dass die Hälfte dieser Neubauten in Wohnanlagen von mindestens 6-10 Einheiten oder mindestens 1.000m2 beheizter Fläche entstehen, bedeutet dies ein Markvolumen von ca. 150.000 Wohnungsneubauten in Deutschland für Energie-Contracting. Als Vertrieb der LCG Group in Deutschland agiert die LCG Energy GmbH, www.lcg-energy.de, als exklusiver Vertriebspartner. Seit über 11 Jahren hat sich das Unternehmen als Energieversoger für den Energievertrieb positioniert und ist zugelassen als Energieversorgunsgunternehmen in Deutschland und Österreich. Die LCG hat ein Netzwerk von ca. 15.000 angebundenen, selbstständigen und jeweils regional arbeitenden Handelsvertretern. Unterstützt wird das Geschäftsmodell durch die derzeitige politische und gesellschaftliche Diskussion zum Einsatz von erneuerbaren Energien, dem Klimaschutz und dem Erreichen der Klimaziele. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Unternehmer nicht investieren muss und vor allem kein produktspezifisches Know-How einsetzen muss. Die Analyse und Abwägung zum Einsatz der geeigneten Technologie und damit die Entscheidungsrisiken werden dem Unternehmer zu 100% abgenommen. Ziel der LCG Energy ist es hier in den nächsten Jahren pro Jahr einen dreistelligen Investitionsumsatz zu generieren.

 

Marktsituation

Der Stromverbrauch in Deutschland ist seit Beginn der 1990er Jahre im Trend gestiegen. Den meisten Strom verbraucht die Industrie, gefolgt vom Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungssektor, den privaten Haushalten und dem Verkehrssektor. Der größte Stromverbraucher in Deutschland, die Industrie mit einem Anteil von 45%, umfasst über 23.000 Unternehmen. Industrie umfasst hier den Bergbau, das Verarbeitende Gewerbe, sowie Gewinnung von Steinen und Erden mit mehr als 50 Mitarbeitern. (Quelle: Statistisches Bundesamt) Damit verbraucht – rein rechnerisch – jedes Industrieunternehmen in Deutschland 10 Mio. kWh p.a. Gemäss des BDEW Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft lag der durchschnittliche Strompreis in der Industrie per Juli 2019 bei 18,44 ct pro kWh. Damit hat rechnerisch jedes Industrieunternehmen in Deutschland über EUR 1,8 Mio. Stromkosten pro Jahr. Die gesamte Industrie hat demnach rechnerisch Stromkosten von ca. EUR 42,8 Mrd. pro Jahr.

Um ein für LCG Energy realistisches Marktvolumen zu berechnen, geht man weiterhin davon aus, dass nur ca. 10% der Industrieunternehmen in Deutschland zur Zielgruppe gehören. Dies vor dem Hintergrund, dass große Industrieunternehmen, wie z.B. Chemie-Konzerne eigene Stromerzeugungskonzepte umsetzen, gehören ca. 2.300 Unternehmen zur Zielgruppe. Dies ergibt Stromkosten in Höhe von ca. EUR 4,3 Mrd. pro Jahr. In dieser Betrachtung noch nicht enthalten sind kleinere Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeiter und z.B. Handwerksbetriebe. Alleine der Stromverbrauch einer regionalen Brauerei hat einen Bedarf an Strom über 440.000 kWh p.a.. Ein mittelgroßer Handwerksbäcker mit 4 Filialen verbraucht rund 75.000 kWh Strom pro Jahr. Insgesamt gibt es fast 11.000 Bäckereien in Deutschland, 32% davon gehören zu den mittelgroßen Bäckereien (Quelle: Zentralverband des Bäckerhandwerks). Das ergibt alleine in diesem kleinen Teilsegment einen Strombedarf von 264.000 MWh pro Jahr. Neben den vorgenannten Gewerbezweigen gehören auch Betriebe wie Hotels, Maschinenbau und Altenheime etc. zu den potentiellen Kunden.

 

Geschäftsführung & Managementerfahrung

Armin Lauer hatte mehrere Management Positionen bei Deutsche Bank, UBS und Capco und hat 17 Jahre Erfahrung im Private Banking und Asset Management. Er ist Head of Investment Management und Controlling Verantwortlicher bei LCG Michael Opitz, Dipl.-Kaufmann hatte seit über 25 Jahren mehere Management Positionen im Banken- und Finanzsektor bevor er die LCG Group mit begründete. Er ist Experte im Energiesektor und Head of the LCG Energy Holding. Daneben verfügt die LCG Energy über ein Team von Ingenieuren und Technikern, welche für die Planung der Anlagen zuständig sind und über jahrelange Erfahrung in dem Sektor verfügen.

 

Finanzierung und Planzahlen

Die LCG Group wurde 2009 gegründet. Sie besitzt Niederlassungen und Tochtergesellschaften in den Niederlanden, Deutschland, Luxemburg, Österreich, Großbritannien, Gibraltar und Hong Kong.

Die Haupttätigkeiten der Organisation umfassen das Energiemanagement als Energieversorger, Projektierungen und Contracting im Bereich der Erneuerbaren Energien sowie Dienstleistungen im Bereich der Unternehmensberatung und des Fondsmanagements. In den kommenden Jahren erwarten wir weiter steigende Umsätze.

 

Finanzplanung

Additional Info


Anlageklasse: Venture Loan
Beteiligungsform: Nachrangdarlehen
Vertragslaufzeit: 5 Jahre
Tilgung: halbjährlich ab 31.01.2023
Zinszahlung: halbjährlich
Bonuszinssatz: Ja, abhängig vom EBITDA

Early-Bird-Basiszinssatz: 7,5% p.a.
(bis 10.12.2020)
Erwartete Ø Verzinsung: 9,62% p.a.
(hier Beispielrechnung downloaden)

Basiszinssatz: 6,5% p.a.
(ab 11.12.2020)
Erwartete Ø Verzinsung: 8,62% p.a.
(hier Beispielrechnung downloaden)

Was ist der Basiszinssatz?

Online-Zeichnung von EUR 100 bis EUR 5.000 möglich.

Höhere Investments, wie zum Beispiel:

EUR 10.000
EUR 25.000
EUR 50.000, und dergleichen

sind mit Zeichnungsschein möglich!


Im Sinne der Risikostreuung sollten möglichst nur Geldbeträge investiert werden, die in näherer Zukunft auch liquide nicht benötigt bzw. zurückerwartet werden. Verantwortlich für sämtliche Inhalte und Angaben auf dieser Seite ist ausschließlich die Emittentin selbst, sie ist Anbieter dieser Vermögensanlage. Seitens des Betreibers der Internet-Dienstleistungsplattform wird keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen.

Welches Risiko habe ich als Investor?
Welches Rücktrittsrecht habe ich als Investor?
Widerrufsbelehrung


Informationen zum Unternehmen

Unternehmen: LCG Energy Technology GmbH
Mitarbeiter: 
2 (LCG Energy Group: 18)
Gegründet: 2020
Handelsregisternummer: HRB 23774
Amtsgericht: Aachen

Ansprechperson für Investoren

Name: Michael Opitz
E-Mail: mopitz@lcg-energy.de


Hinweis zu den Prämien: Investments werden pro Investor kumuliert betrachtet (Summe der Einzelinvestments entscheidet über die Vergabe der Prämie). Prämien sind erst nach Abschluss einer erfolgreichen Kampagne zu beziehen. Detaillierte Infos bzgl. der Prämien, werden Investoren zu gegebener Zeit mitgeteilt.

Incentives for your investment


Bronze

1.500 incentive investment

Energiegutschein bei der LCG Energy GmbH im Wert von 150 EUR.


Silber

2.500 incentive investment

Energiegutschein bei der LCG Energy GmbH im Wert von 250 EUR.


Gold

5.000 incentive investment

Smart Meter kostenlos bei der LCG Energy GmbH im Wert von 1.000 EUR  und 10 % Rabatt auf die Messkosten.


Platin

10.000 incentive investment

Smart Meter kostenlos bei der LCG Energy GmbH im Wert von 1.000 EUR + kostenloser Einbau im Wert von 300 EUR und 20 % Rabatt auf die Messkosten.


Company details


*

Additional Info


Anlageklasse: Venture Loan
Beteiligungsform: Nachrangdarlehen
Vertragslaufzeit: 5 Jahre
Tilgung: halbjährlich ab 31.01.2023
Zinszahlung: halbjährlich
Bonuszinssatz: Ja, abhängig vom EBITDA

Early-Bird-Basiszinssatz: 7,5% p.a.
(bis 10.12.2020)
Erwartete Ø Verzinsung: 9,62% p.a.
(hier Beispielrechnung downloaden)

Basiszinssatz: 6,5% p.a.
(ab 11.12.2020)
Erwartete Ø Verzinsung: 8,62% p.a.
(hier Beispielrechnung downloaden)

Was ist der Basiszinssatz?

Online-Zeichnung von EUR 100 bis EUR 5.000 möglich.

Höhere Investments, wie zum Beispiel:

EUR 10.000
EUR 25.000
EUR 50.000, und dergleichen

sind mit Zeichnungsschein möglich!


Im Sinne der Risikostreuung sollten möglichst nur Geldbeträge investiert werden, die in näherer Zukunft auch liquide nicht benötigt bzw. zurückerwartet werden. Verantwortlich für sämtliche Inhalte und Angaben auf dieser Seite ist ausschließlich die Emittentin selbst, sie ist Anbieter dieser Vermögensanlage. Seitens des Betreibers der Internet-Dienstleistungsplattform wird keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen.

Welches Risiko habe ich als Investor?
Welches Rücktrittsrecht habe ich als Investor?
Widerrufsbelehrung


Informationen zum Unternehmen

Unternehmen: LCG Energy Technology GmbH
Mitarbeiter: 
2 (LCG Energy Group: 18)
Gegründet: 2020
Handelsregisternummer: HRB 23774
Amtsgericht: Aachen

Ansprechperson für Investoren

Name: Michael Opitz
E-Mail: mopitz@lcg-energy.de


Hinweis zu den Prämien: Investments werden pro Investor kumuliert betrachtet (Summe der Einzelinvestments entscheidet über die Vergabe der Prämie). Prämien sind erst nach Abschluss einer erfolgreichen Kampagne zu beziehen. Detaillierte Infos bzgl. der Prämien, werden Investoren zu gegebener Zeit mitgeteilt.

Company details


Andere Beiträge


Derzeit keine Beiträge vorhanden.

Company details


Incentives for your investment


Bronze

1.500 incentive investment

Energiegutschein bei der LCG Energy GmbH im Wert von 150 EUR.


Silber

2.500 incentive investment

Energiegutschein bei der LCG Energy GmbH im Wert von 250 EUR.


Gold

5.000 incentive investment

Smart Meter kostenlos bei der LCG Energy GmbH im Wert von 1.000 EUR  und 10 % Rabatt auf die Messkosten.


Platin

10.000 incentive investment

Smart Meter kostenlos bei der LCG Energy GmbH im Wert von 1.000 EUR + kostenloser Einbau im Wert von 300 EUR und 20 % Rabatt auf die Messkosten.