Einloggen

Neuer Investor?

HEKTAR NEKTAR

Country flag

Wien, Österreich

HEKTAR NEKTAR


Mit Hektar Nektar ist Bienenschutz einfach und möglich. Wir stellen dafür die ImkerInnen in den Mittelpunkt.

Erfolgreich finanziert

257.100

Invested

311Investoren
514% Financed

HEKTAR NEKTAR


Mit Hektar Nektar ist Bienenschutz einfach und möglich. Wir stellen dafür die ImkerInnen in den Mittelpunkt.

Erfolgreich finanziert

257.100

Invested

311Investoren
514% Financed

Overview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ImkerInnen sehen sich einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber: der Beschaffung (gesunder) Bienenvölker, der Suche nach geeigneten Plätzen für Bienenstöcke, der laufenden Instandhaltung und Absicherung der Bienenstöcke und der Vermarktung von Honig- und Bienenprodukten. Das ist für ImkerInnen durchaus schwierig – vor allem ohne unterstützende digitale Infrastruktur, wie sie inzwischen in fast allen anderen Lebensbereichen und Branchen vorhanden und üblich ist.

Gleichzeitig besteht großes Interesse von Haushalten, Familien, Unternehmen und auch Schulen am Bienenschutz. Sie wollen mehr über die Aufgaben von ImkerInnen erfahren, die BienenzüchterInnen in ihrer wertvollen Arbeit unterstützen und dadurch aktiv an der Rettung der Biene und anderer bestäubender Insekten beitragen.

Aber wie sollte das funktionieren? Bisher gab es keine Plattform für ImkerInnen und Förderer, wo man sich einfach und unkompliziert vernetzen konnte. Hektar Nektar trifft also genau ins Gelb-Schwarze!

„Hektar Nektar initiiert innovative, nachhaltige und messbare Bienenschutz-Projekte zum Mitmachen für alle, denen Bienen am Herzen liegen – von der Wirtschaft bis hin zu Haushalten.“

Hektar Nektar ist ein Bienen-Marktplatz, eine Bienenschutz-Initiative (PROJEKT 2028) und eine Community zugleich. Damit will das Unternehmen einem der dringlichsten Probleme unserer Zeit entgegenwirken: dem massiven Insektensterben und der Bedrohung der Biene!

Erster Online-Marktplatz für Kauf und Verkauf von Bienen

Der in seiner Art einzigartige digitale Marktplatz auf www.hektarnektar.com ermöglicht den Kauf und Verkauf von Bienenvölkern für BienenzüchterInnen und Hobby-ImkerInnen. Um den Versand von Bienen zu erleichtern und besonders tierfreundlich zu gestalten, entwickelte Hektar Nektar die Bienen-Versandbox papernuc.

Projekt 2028

Ende 2018 startete Hektar Nektar das PROJEKT 2028. Mit dem PROJEKT 2028 soll die Bienenpopulation in Deutschland und Österreich in den nächsten zehn Jahren um zehn Prozent gesteigert werden. Dies ist nur möglich und messbar, wenn die Multiplikatoren, also die ImkerInnen, unterstützt werden, denn der Einstieg in die Imkerei ist mit Investitionen verbunden.

Dieser Einstieg wird von Unternehmen übernommen, die einen sinnvollen Weg suchen, sich am Bienenschutz zu beteiligen. Sie unterstützen junge, ausgebildete ImkerInnen mit einem Starter-Set (Kosten: €950,00) inklusive Bienenvolk, Bienenstand, Imkerei-Zubehör und Fachliteratur. Bienenschutz ist somit auch für Unternehmen ohne Möglichkeit eigene Bienenstöcke am Firmengelände aufzustellen machbar.

Ernst & Young beispielsweise unterstützt insgesamt sieben ImkerInnen mit PROJEKT 2028 in ganz Österreich:

„Hektar Nektar und das PROJEKT 2028 leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Förderung von ImkerInnen und zum Schutz von Bienen. Ernst & Young hat das Bekenntnis abgelegt, die Gesellschaft positiv mitzugestalten und zu verändern. Es ist deshalb für uns selbstverständlich, diese wertvolle Initiative zu unterstützen und gemeinsam gegen das Bienensterben zu kämpfen.“

Die Unternehmen erhalten ein ausgeklügeltes Marketing-Paket rund um die Biene, um sie das ganze Unterstützungsjahr als Botschafterin zu nutzen. Dazu bekommen unterstützende Unternehmen u.a. PROJEKT 2028-Honig, Bienenwissen-Poster, Sticker, eine Design-Holzbox und einen Bienenkalender.

Zusätzlich sind die unterstützten ImkerInnen dazu verpflichtet, den Unternehmen Bilder von sich und der Arbeit mit den Bienen zur Verfügung zu stellen – echter, authentischer Content für ehrliche Unternehmenskommunikation.

Unternehmensverlauf

Durch eine Mentorentätigkeit Anfang 2017 für eine Imkerei, erkannten die kununu-Gründer Mark und Martin Poreda nach dem erfolgreichen Verkauf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform an Xing, Potential für einen Imkerei-Marktplatz und digitale Lösungen gegen das Bienensterben.

Im Oktober 2017 wurde das Unternehmen gegründet und die Website www.hektarnektar.com ging online. Kurz darauf folgte die Marktplatzeröffnung und der digitale Bienenkauf und -verkauf für ImkerInnen startete. Zudem wurde die Bienen-Versandbox papernuc von Hektar Nektar in Kooperation mit ImkerInnen entwickelt.

Im Juni 2018 beteiligte sich der Deutsche Bauernverlag an Hektar Nektar. Er ist aufgrund seiner enormen Reichweite im Imker- und Naturfreunde-Sektor der ideale strategische Partner für Hektar Nektar.

Hektar Nektar wächst: Die Bienenschutz-Initiative PROJEKT 2028 startete im Herbst 2018. Nach dem Launch der Unterseite www.hektarnektar.com/2028 wurden bereits bis Ende 2018 zwölf Unternehmen für die Unterstützung von ImkerInnen angeworben. Zusätzlich wurde das Team um Kathrin Löffel für die Öffentlichkeitsarbeit und Koordination der Imker sowie Anton Braunstein für den Verkauf eingestellt.

Mit der ersten Bienensaison des Marktplatzes wurden schon Ende 2018 die ersten großen Erfolge gefeiert: Insgesamt 200 Bestellungen mit 270 Produkten wurden über den Marktplatz getätigt.

Von Januar bis März 2019 wurde die Crowdfunding-Initiative ES GEHT! durchgeführt, um das Interesse von Privatpersonen an PROJEKT 2028 zu testen. Mit ES GEHT! wurden zwei Kampagnen im Wert von je 15.000 Euro erfolgreich gefundet.

Und das sind die aktuellen Zahlen: Mittlerweile können 100 ImkerInnen mithilfe von 26 B2B-KundInnen mit PROJEKT 2028 unterstützt werden. Auch der Marktplatz läuft zufriedenstellend: Obwohl die Bienensaison gerade erst begonnen hat, wurde bereits eine Verdreifachung der Bestellungen im Vergleich zum Vorjahr erzielt.

Durch die Crowdinvesting-Kampagne bei CONDA sollen folgende Wachstumsziele erreicht werden:

 

Martin Poreda
Martin Poreda

Co-Gründer

Biography

Martin Poreda ist einer der zwei Poreda-Brüder, die sich als Gründer in der digitalen Start-up-Szene schon einen Namen mit der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu gemacht haben. Nach dem erfolgreichen Exit widmet sich der Betriebswirt jetzt dem Bienenschutz.

Mark Poreda
Mark Poreda

Co-Gründer

Biography

Der technische Kopf hinter Hektar Nektar ist Mark Poreda. Er gründete mit Hektar Nektar schon das zweite Business gemeinsam mit seinem Bruder Martin. Nach dem Verkauf von kununu an Xing war für ihn klar, dass er noch einmal gründen will – und zwar mit einer sinnstiftenden Idee.

Kathrin Löffel
Kathrin Löffel

Marketing & Kooperationen

Biography

Als erste Angestellte begann Kathrin Löffel im September 2018 bei Hektar Nektar. Sie organisiert im Hintergrund, tritt an die Öffentlichkeit und verbindet Unternehmen mit ImkerInnen. Die Ernährungswissenschaftlerin mit Liebe zum Text hat ein Herz für Umweltthemen und Bienen.

Anton Braunstein
Anton Braunstein

Vertrieb

Biography

Anton Braunstein kennt nur ein Gas: Vollgas. Er geht offen und zielsicher auf Unternehmen zu, die sich im Bienenschutz engagieren möchten. Durch seine 10-jährige Erfahrung im Vertrieb für Medien und digitale Produkte kennt er die Szene wie seine Westentasche.

Rudolf Körber
Rudolf Körber

Projektmanagement

Biography

Rudi Körber ist der neuste Hektar Nektar-Zugang und zuständig für die Koordination von PROJEKT 2028. Er hat den besten Draht zu den ImkerInnen, behält das Honig-Lager immer im Blick und unterstützt Mark beim Marktplatz-Support.

Additional Info


Anlageklasse: Startup

Vertragslaufzeit: 7 Jahre

 

Basiszinssatz: 4,5% p.a.

Unternehmenswertbeteiligung: JA, am Laufzeitende

Erwartete Ø Verzinsung (bei 4,5%): 14,35% p.a.

(hier Beispielrechnung downloaden)

 

Minimaler Zeichnungsbetrag: EUR 100 ­

Maximaler Zeichnungsbetrag für Investoren aus Deutschland: EUR 10.000 ­

Maximaler Online-Zeichnungsbetrag für Investoren aus Österreich: EUR 5.000,

ab EUR 5.000 per Zeichnungsschein. Hier downloaden.

 

 

 

 



Im Sinne der Risikostreuung sollten möglichst nur Geldbeträge investiert werden, die in näherer Zukunft auch liquide nicht benötigt bzw. zurückerwartet werden. Verantwortlich für sämtliche Inhalte und Angaben auf dieser Seite ist ausschließlich die Emittentin selbst, sie ist Anbieter dieser Vermögensanlage. Seitens des Betreibers der Internet-Dienstleistungsplattform wird keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen.


Widerruf Welches Risiko habe ich als Investor? Welches Rücktrittsrecht habe ich als Investor?

Informationen zum Unternehmen

Mitarbeiter: 7
Gegründet: 2017
Beteiligungsform: Nachrangdarlehen
Unternehmen: Hektar Nektar

Kontakt Information

Hektar Nektar GmbH

Kettenbrückengasse 5 | Top 23 AT-1050 Wien Investoren-Ansprechpartner: martin@hektarnektar.com

Telefon: +43 676 546 03 40 Web: www.hektarnektar.com

Facebook

Incentives for your investment


BRONZE

500 incentive investment

2x 250 g Honig Vielen Dank für Ihr Investment! Genießen Sie 500 Gramm unseres PROJEKT 2028-Honigs.

SILBER

1.200 incentive investment

5x 250 g Honig Vielen lieben Dank für Ihr Vertrauen! Dafür möchten wir ein Jahr lang danke sagen: Sie erhalten von uns Ihren Jahresbedarf an Honig geschenkt. ÖsterreicherInnen und Deutsche essen im Jahr rund 1200 Gramm Honig. Wir senden Ihnen daher fünf Portionen Honig im handlichen 250 Gramm Beutel zu.

GOLD

2.700 incentive investment

2x Jahres-Abo Honig (11x 250 g) Sie sind spitze! Als Dank für Ihr Investment möchten wir Ihnen und Ihren Freunden das Jahr versüßen! Sie bekommen Ihren Jahresbedarf an Honig als Abo von uns und dazu ein weiteres, das Sie an Ihre Freunde oder Familie weitergeben können. Der durchschnittliche Honigverzehr liegt bei 1,2 Kilogramm. Sie bekommen insgesamt 11 Portionen PROJEKT 2028-Honig im 250 Gramm-Format.

PLATIN

4.900 incentive investment

2x Jahres-Abo Honig (11x 250 g) Holzbox bestückt mit 56x 30g personalisierten Honig-Gläschen Wow! Für so viel Unterstützung möchten wir uns mit einem großen Geschenkkorb bedanken! Sie erhalten ein Honig-Jahres-Abo für Sie sowie eines für Ihre Freunde oder Familie – also insgesamt 2750 Gramm Honig in insgesamt elf 250 Gramm-Portionen! Dazu gibt es eine gebrandete PROJEKT 2028-Design-Holzbox mit 30 Gramm-Gläschen Honig (56 Stück) – gebrandet mit Ihrem Namen, Ihrem Logo oder Ihrer persönlichen Botschaft!

PREMIUM

9.600 incentive investment

2x Jahres-Abo Honig (11x 250 g Honig) Holzbox bestückt mit 56x 30g personalisierten Honig-Gläschen Bienenvolk mit gebrandeten Bienenstock (inkl. Betreuung durch ImkerIn) Sie sind fantastisch! Wir möchten Sie kennen lernen! Kommen Sie vorbei, wenn wir Ihrem PROJEKT 2028-Imker das Bienen-Paket überreichen! Für Ihr großes Engagement stellen wir einen Bienenvolk inklusive individuell gebrandetem Bienenstock auf. Sie dürfen sich auf ein spannendes Jahr mit den Bienen freuen, die von einem unserer PROJEKT 2028-ImkerInnen betreut werden. Wenn Sie möchten auch gerne in Ihrer näheren Umgebung! Natürlich bekommen Sie zusätzlich ein Honig-Jahres-Abo für Sie und Ihre Freunde (insgesamt 2750 Gramm Honig) sowie die exklusive PROJEKT 2028-Holzbox geschenkt – voll bis oben hin mit 30 Gramm-Gläschen Honig.

Company details


  • Kettenbrückengasse 5/23, 1050 Wien
Alleinstellungsmerkmal
Geschäftsmodell
Ausgangssituation
Marketing und Vertriebsziele
Marktsituation
Team
Finanzierung und Planzahlen

"Mit Ihrem Investment werden wir wachsen: Wir möchten PROJEKT 2028 für Privatpersonen öffnen, noch gezielter an Unternehmen herantreten bzw. das Angebot erweitern, sodass sich alle schnell und einfach am Bienenschutz beteiligen können, und den Markplatz zu einem One-Stop-Handelsplatz für Imkerinnen und Imker entwickeln."


Fundingziel: EUR 300.000 Mögliche Beteiligung ab: EUR 100,00 Vertragslaufzeit: 7 Jahre Unternehmenswertbeteiligung: JA, am Laufzeitende (wobei die Zinsen bei der Ermittlung der Unternehmenswertbeteiligung angerechnet werden) Basisverzinsung: 4,5%

Beispielrechnung für eine Investition ab EUR 1.000 (bei Basisverzinsung 4,5%) (unverbindliche Hochrechnung)

Investition:EUR 1.000,00 Gesamtauszahlung (in den 7 Jahren): EUR 2.414,31 Erwartete durchschnittliche Verzinsung pro Jahr: 14,35%

(Berechnung: EUR 1.000,00 Rückzahlung + EUR 321,17 laufende Zinsen+ EUR 1.093,14 Unternehmenswertbeteiligung)

>>Details Beispielrechnung 4,5%<<

 

Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

V_W_Z_L_Version-2

>>Informationen für Investoren aus Österreich<< >>Informationen für Investoren aus Deutschland<< >>Businessplan Hektar Nektar<< >>Jahresabschluss 2018<<

 


crowdfunding alleinstellungsmerkmal Hektar Nektar setzt beim Bienenschutz auf die direkte Unterstützung der Hauptakteure im Kampf gegen das Bienensterben: die ImkerInnen. Mit einem einzigartigen Marktplatz für Bienen, der Unterstützung der ImkerInnen durch Unternehmen und in weiterer Folge durch Privatpersonen wird ein Movement für Bienen entwickelt.
CONDA-ICON-Geschaeftsmodell_Beschriftung Hektar Nektar ist ein Bienen-Marktplatz, die Bienenschutz-Initiative PROJEKT 2028 und eine Community zugleich. Die Zielgruppe der ImkerInnen wird auf BienenfreundInnen und Unternehmen vergrößert.
CONDA-ICON-Marketingziele_Beschridtung Übergeordnetes Ziel ist der Aufbau einer deutschland- und österreichweiten Community, die sich für Bienenschutz engagiert. Mittels Direktansprache und Content-Marketing sollen Unternehmen und Privatpersonen motiviert werden.
CONDA-ICON-Marktsituation_Beschriftung Alle lieben die Biene! Hektar Nektar liefert für das gesellschaftliche Problem des Bienensterbens eine zeitgemäße Lösung: die direkte und messbare Steigerung der Bienenvölker durch die Unterstützung der Multiplikatoren im Kampf gegen das Bienensterben: den ImkerInnen.
CONDA-ICON-Management_Beschriftung Mit den kununu-Gründern Mark und Martin Poreda sind echte Profis am Werk: Mit jahrelanger Erfahrung im Aufbau von Communitys und digitaler Lösungen können die Brüder jetzt ihre Energie als Social Entrepreneure in die Biene stecken.
CONDA-ICON-Finanzierung_Beschriftung Der Finanzierungsmix für die kommenden Jahre setzt sich aus der CONDA Crowdinvesting-Kampagne, den Mitteln aus einer bereits erhaltenen Förderzusage und Einnahmen aus den beiden Erlösquellen Bienen-Marktplatz und PROJEKT 2028 zusammen.

Als Entscheidungsgrundlage für Ihre Investition können Sie das Unternehmen anhand der 6 Kriterien für sich bewerten. Informationen dazu finden Sie im Investitionsleitfaden.

Alleinstellungsmerkmal

Der digitale Marktplatz für Bienenhandel ist in seiner Art weltweit einzigartig. Unter Berücksichtigung des Lebendtier-Handels mussten besonders viele Richtlinien und Schwierigkeiten berücksichtigt werden. Dies betrifft zum Beispiel die Gesundheit der Tiere sowie die Herkunft der Bienen. Auch der Versand muss tierfreundlich ausgeführt werden. So wurde eine Kooperation mit einem Logistikpartner eingegangen, der sich auf Lebendtier- und Organtransport spezialisiert hat. Das Wichtigste dabei: keine Beförderungsbänder oder Massentransporte. Zudem wurde eine Versandlösung – papernuc – von Hektar Nektar in Kooperation mit ImkerInnen entwickelt, die den Bienen genug Platz und Luft gewährleistet.

„Das Konzept mit der Versandbox papernuc ist wirklich tadellos. Da ist sehr viel Hirnschmalz reingegangen. Ich hätte ohne euch nie angefangen, Bienen zu verschicken. Hektar Nektar hat einen neuen Verkaufskanal für mich geschaffen mit überwiegend deutschen Kunden.“

Hektar Nektar setzt beim Bienenschutz auf die direkte Unterstützung der Hauptakteure im Kampf gegen das Bienensterben: die ImkerInnen. Damit unterscheidet sich Hektar Nektar stark im Ansatz zu anderen Initiativen rund um die „Biene“ und ist für die Zielgruppe der ImkerInnen eine zeitgemäße und mehrwertbringende Bewegung. Dieser Umstand sorgt für eine rasant anwachsende Zahl von registrierten ImkerInnen in der Hektar Nektar-Community.

Zusätzlich werden Unternehmen in die Lösung mit einbezogen – auch Unternehmen ohne Möglichkeit, eigene Bienenstöcke am Firmengelände aufzustellen. Das „Matching“ von Unternehmen mit ImkerInnen mit regionalem Bezug und die Vernetzung aller „Bienenfreunde“ auf einer Community-Plattform sind weitere innovative Aspekte von Hektar Nektar.

Konkurrenzanalyse

Bee-rent integriert ebenfalls Unternehmen, agiert allerdings nur in Deutschland und besitzt aufgrund der fehlenden Bienenfreunde-Community ein geringeres Netz an ImkerInnen, die sich um diese Bienenstöcke kümmern. Einen direkten Mitbewerber mit der Idee des Marktplatzes und einer starken Marke, die Unternehmen/Haushalte und ImkerInnen direkt verbindet sowie zahlreiche Aktivitäten rund um Bienenschutz bündelt, gibt es nicht. In Teilbereichen der Plattform sind Start-Ups wie nearbees.de (Honig-Direktvertrieb) oder beesharing.de (Bestäubungsleistungs-Vermittlung/Dienstleistung) zu berücksichtigen. Gemeinsam ist diesen Plattformen und hektarnektar.com, dass die Gewinnung von Unternehmen für den Bienenschutz Teil der Geschäftsmodelle ist. Im Bienenhandel sind einzelne Bienenzüchter in Betracht zu ziehen, die einen eigenen Online-Shop nutzen.

Geschäftsmodell

Hektar Nektar ist das neue Herzensprojekt von Martin und Mark Poreda. Das Brüderpaar setzt sein geballtes Know-How rund um B2B-Geschäftsmodelle, Community-Skalierung und Online-Marketing ein, um eines der dringlichsten Probleme unserer Zeit anzugehen: dem massiven Insektensterben und der Bedrohung der Biene als der sympathischsten Vertreterin aller bestäubenden Insekten.

Das Projekt Hektar Nektar vereint sämtliche Bestandteile einer Erfolgsstory:

  1. Erfahrene Gründer mit nachweislichem Track-Record und einem starken Team
  2. Ideale strategische Partner im Gesellschafterkreis mit Smart-Money
  3. Generationswechsel in der Imkerei: Offenheit und Bedarf an digitalen Lösungen (Marktplatz)
  4. Ein echter „need“ und Problembewusstsein in der breiten Öffentlichkeit als Nährboden für den Erfolg von PROJEKT 2028
  5. Mehrere Erlössäulen sowohl für B2B als auch B2C – dem Marktplatz (1), dem PROJEKT 2028 für B2B (2) und B2C (3) sowie der Premium-Mitgliedschaft (4)

Hektar Nektar verdient über eine Transaktionsgebühr auf dem Marktplatz bei Verkauf (15 bis 18 Prozent des Verkaufspreises). Zusätzlich wird ein Teil der Einnahmen über PROJEKT 2028 zur Durchführung der Bienenschutzinitiative einbehalten. In Zukunft sollen zudem Erlöse durch die Premium-Mitgliedschaften erwirtschaftet werden.

Ausgangssituation

Die Website mit implementiertem Marktplatz sowie Community ist bereits online und wird laufend optimiert. Der Marktplatz wird stabil durch ImkerInnen angenommen (Verdreifachung des Umsatzes gegenüber dem erstem Jahr).

Die Initiativenseite PROJEKT 2028 ist ebenfalls bereits online, befindet sich allerdings im Relaunch. Hier wird ein stärkeres Movement angestrebt. Insgesamt 100 ImkerInnen (4,5 Mio. mehr Bienen) konnten durch 26 Unternehmen bereits unterstützt werden. Damit ist das Vertriebsziel für 2019 mit Juni zu 35 Prozent erreicht.

Marketing und Vertriebsziele

Deutsche und österreichische Unternehmen werden mittels Website, on- und offline-Werbung und Direktansprache über PROJEKT 2028 informiert (50 % Marketing-Budget). Nach der Vertragsunterzeichnung werden sie persönlich betreut und durch das Unterstützungsjahr mit einem Bienen-Marketingkonzept begleitet.

ImkerInnen werden über Social Media (25 %), Printmedien (Medienkooperationen und Öffentlichkeitsarbeit, 20 %) und bei Fachmessen/-veranstaltungen (5 %) informiert und registrieren sich auf hektarnektar.com.

Hektar Nektar vernetzt Unternehmen mit ImkerInnen. Über breite und Fach-Medien (multicross) werden Haushalte, Unternehmen und Imker zielgruppengenau erreicht.

Marktsituation

Das Bienensterben lässt keinen kalt! Dass die Biene Massen bewegt, zeigte sich eindrucksvoll bei dem Volksbegehren "Artenvielfalt" in Bayern im Frühjahr 2019. Innerhalb von nur zehn Tagen haben 1.800.000 EinwohnerInnen Bayerns eine Petition unterzeichnet, um ihre Unterstützung für den Bienenschutz zu bekunden. Baden-Württemberg schließt ab Mai 2019 daran an: Umweltverbände starten das Volksbegehren „Rettet die Biene“.

Hektar Nektar entspricht somit dem Zeitgeist und liefert für ein gesellschaftliches Problem eine zeitgemäße Lösung: die direkte und messbare Steigerung der Bienenvölker – durch die Unterstützung der Multiplikatoren im Kampf gegen das Bienensterben: den ImkerInnen.

Für ImkerInnen bietet Hektar Nektar einen echten Mehrwert durch die Vereinfachung der Bienenzucht (Marktplatz und PROJEKT 2028) und der Eröffnung von Einkommensquellen (Marktplatz).

Medienberichte und das (leider) immer größer werdende Problem des Bienensterbens wirken wie ein Turbo für unsere Initiativen und steigern die Relevanz von Hektar Nektar.

Team

Bisher haben bei den Gründern Mark und Martin Poreda nur die Computer im Büro gesummt, denn ursprünglich sind sie „digitale Jungs“ und haben eher zufällig zur Biene gefunden. Das letzte Projekt war die Konzeption, Entwicklung und der Aufbau der Arbeitgeber-Bewertungsplattform www.kununu.com – damit konnten sie die digitale Erfahrung sammeln, die ihnen bei Hektar Nektar zugute kommt. Martin und Mark Poreda übernehmen das Management und stellen dank ihrer profunden Kenntnisse sicher, dass die definierten Milestones und KPI’s wie geplant erreicht, die geplanten Unternehmensressourcen möglichst effizient zum Einsatz kommen sowie das zentrale Wachstumsziel und die Etablierung gewährleistet werden.

„Wir von kununu sind davon überzeugt, dass es Mark und Martin erneut schaffen, die Welt ein Stück besser zu machen. Sie haben Weitblick, Mut und Können, gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen.“

Hektar Nektar sind aber nicht nur die Gründer Mark und Martin Poreda: Das starke Marketing- und PR-Team ist der perfekte Wingman für die engagierte Vertriebsabteilung, um die Unternehmen, ImkerInnen und Privatpersonen in die Lovestory von Bienchen und Blümchen zu integrieren.

Finanzierung und Planzahlen

Der Kapitalbedarf in den nächsten 12 Monaten beträgt EUR 750.000 und fließt jeweils zur Hälfte in den Ausbau des Teams (hier vorrangig Sales) und in die technische Weiterentwicklung der Plattform. Der Finanzierungsmix setzt sich aus der CONDA Crowdinvesting-Kampagne, den Mitteln aus einer bereits erhaltenen Förderzusage und den Einnahmen aus den beiden Erlösquellen 1. Bienen-Marktplatz und 2. Projekt 2028 zusammen.

Weitere Finanzierungsrunden sind nicht ausgeschlossen.

Die bisherigen Mittel wurden in der Gründungsphase durch die Gründer und 2 Business-Angels aufgebracht (ca. EUR 120.000). Es folgte eine Seed-Finanzierung durch den Deutschen Bauernverlag i.H.v. EUR 250.000, gefolgt von einer weiteren Kapitalerhöhung (zu 100% durch den Deutschen Bauernverlag) i.H.v. EUR 250.000. Cash-Flow i.H.v. ca. EUR 120.000 aus den beiden Erlösquellen: Bienen-Marktplatz und PROJEKT 2028.

Eine Förderzusage für bis zu EUR 190.000 durch die FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) ist erfolgt. Bisher erfolgte noch keine Auszahlung durch diese Förderstelle. (Stand: Juni 2019)

Bestehende Verträge:

  • Beteiligungsverträge mit den Gesellschaftern: Deutscher Bauernverlag, Dieter Rappold, Josef Doppler
  • Förderzusage durch FFG (at:net Förderprogramm)
  • Darlehensvertrag EUR 50.000 (kurzfristig rückzahlbar bis 31.07.2019) durch Deutschen Bauernverlag

Finanzamtskonto: keine Verbindlichkeiten

Additional Info


Anlageklasse: Startup

Vertragslaufzeit: 7 Jahre

 

Basiszinssatz: 4,5% p.a.

Unternehmenswertbeteiligung: JA, am Laufzeitende

Erwartete Ø Verzinsung (bei 4,5%): 14,35% p.a.

(hier Beispielrechnung downloaden)

 

Minimaler Zeichnungsbetrag: EUR 100 ­

Maximaler Zeichnungsbetrag für Investoren aus Deutschland: EUR 10.000 ­

Maximaler Online-Zeichnungsbetrag für Investoren aus Österreich: EUR 5.000,

ab EUR 5.000 per Zeichnungsschein. Hier downloaden.

 

 

 

 



Im Sinne der Risikostreuung sollten möglichst nur Geldbeträge investiert werden, die in näherer Zukunft auch liquide nicht benötigt bzw. zurückerwartet werden. Verantwortlich für sämtliche Inhalte und Angaben auf dieser Seite ist ausschließlich die Emittentin selbst, sie ist Anbieter dieser Vermögensanlage. Seitens des Betreibers der Internet-Dienstleistungsplattform wird keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen.


Widerruf Welches Risiko habe ich als Investor? Welches Rücktrittsrecht habe ich als Investor?

Informationen zum Unternehmen

Mitarbeiter: 7
Gegründet: 2017
Beteiligungsform: Nachrangdarlehen
Unternehmen: Hektar Nektar

Kontakt Information

Hektar Nektar GmbH

Kettenbrückengasse 5 | Top 23 AT-1050 Wien Investoren-Ansprechpartner: martin@hektarnektar.com

Telefon: +43 676 546 03 40 Web: www.hektarnektar.com

Facebook

Incentives for your investment


BRONZE

500 incentive investment

2x 250 g Honig Vielen Dank für Ihr Investment! Genießen Sie 500 Gramm unseres PROJEKT 2028-Honigs.

SILBER

1.200 incentive investment

5x 250 g Honig Vielen lieben Dank für Ihr Vertrauen! Dafür möchten wir ein Jahr lang danke sagen: Sie erhalten von uns Ihren Jahresbedarf an Honig geschenkt. ÖsterreicherInnen und Deutsche essen im Jahr rund 1200 Gramm Honig. Wir senden Ihnen daher fünf Portionen Honig im handlichen 250 Gramm Beutel zu.

GOLD

2.700 incentive investment

2x Jahres-Abo Honig (11x 250 g) Sie sind spitze! Als Dank für Ihr Investment möchten wir Ihnen und Ihren Freunden das Jahr versüßen! Sie bekommen Ihren Jahresbedarf an Honig als Abo von uns und dazu ein weiteres, das Sie an Ihre Freunde oder Familie weitergeben können. Der durchschnittliche Honigverzehr liegt bei 1,2 Kilogramm. Sie bekommen insgesamt 11 Portionen PROJEKT 2028-Honig im 250 Gramm-Format.

PLATIN

4.900 incentive investment

2x Jahres-Abo Honig (11x 250 g) Holzbox bestückt mit 56x 30g personalisierten Honig-Gläschen Wow! Für so viel Unterstützung möchten wir uns mit einem großen Geschenkkorb bedanken! Sie erhalten ein Honig-Jahres-Abo für Sie sowie eines für Ihre Freunde oder Familie – also insgesamt 2750 Gramm Honig in insgesamt elf 250 Gramm-Portionen! Dazu gibt es eine gebrandete PROJEKT 2028-Design-Holzbox mit 30 Gramm-Gläschen Honig (56 Stück) – gebrandet mit Ihrem Namen, Ihrem Logo oder Ihrer persönlichen Botschaft!

PREMIUM

9.600 incentive investment

2x Jahres-Abo Honig (11x 250 g Honig) Holzbox bestückt mit 56x 30g personalisierten Honig-Gläschen Bienenvolk mit gebrandeten Bienenstock (inkl. Betreuung durch ImkerIn) Sie sind fantastisch! Wir möchten Sie kennen lernen! Kommen Sie vorbei, wenn wir Ihrem PROJEKT 2028-Imker das Bienen-Paket überreichen! Für Ihr großes Engagement stellen wir einen Bienenvolk inklusive individuell gebrandetem Bienenstock auf. Sie dürfen sich auf ein spannendes Jahr mit den Bienen freuen, die von einem unserer PROJEKT 2028-ImkerInnen betreut werden. Wenn Sie möchten auch gerne in Ihrer näheren Umgebung! Natürlich bekommen Sie zusätzlich ein Honig-Jahres-Abo für Sie und Ihre Freunde (insgesamt 2750 Gramm Honig) sowie die exklusive PROJEKT 2028-Holzbox geschenkt – voll bis oben hin mit 30 Gramm-Gläschen Honig.

Company details


  • Kettenbrückengasse 5/23, 1050 Wien

*

Additional Info


Anlageklasse: Startup

Vertragslaufzeit: 7 Jahre

 

Basiszinssatz: 4,5% p.a.

Unternehmenswertbeteiligung: JA, am Laufzeitende

Erwartete Ø Verzinsung (bei 4,5%): 14,35% p.a.

(hier Beispielrechnung downloaden)

 

Minimaler Zeichnungsbetrag: EUR 100 ­

Maximaler Zeichnungsbetrag für Investoren aus Deutschland: EUR 10.000 ­

Maximaler Online-Zeichnungsbetrag für Investoren aus Österreich: EUR 5.000,

ab EUR 5.000 per Zeichnungsschein. Hier downloaden.

 

 

 

 



Im Sinne der Risikostreuung sollten möglichst nur Geldbeträge investiert werden, die in näherer Zukunft auch liquide nicht benötigt bzw. zurückerwartet werden. Verantwortlich für sämtliche Inhalte und Angaben auf dieser Seite ist ausschließlich die Emittentin selbst, sie ist Anbieter dieser Vermögensanlage. Seitens des Betreibers der Internet-Dienstleistungsplattform wird keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen.


Widerruf Welches Risiko habe ich als Investor? Welches Rücktrittsrecht habe ich als Investor?

Informationen zum Unternehmen

Mitarbeiter: 7
Gegründet: 2017
Beteiligungsform: Nachrangdarlehen
Unternehmen: Hektar Nektar

Kontakt Information

Hektar Nektar GmbH

Kettenbrückengasse 5 | Top 23 AT-1050 Wien Investoren-Ansprechpartner: martin@hektarnektar.com

Telefon: +43 676 546 03 40 Web: www.hektarnektar.com

Facebook

Company details


  • Kettenbrückengasse 5/23, 1050 Wien

Andere Beiträge


Derzeit keine Beiträge vorhanden.

Company details


  • Kettenbrückengasse 5/23, 1050 Wien

Incentives for your investment


BRONZE

500 incentive investment

2x 250 g Honig Vielen Dank für Ihr Investment! Genießen Sie 500 Gramm unseres PROJEKT 2028-Honigs.

SILBER

1.200 incentive investment

5x 250 g Honig Vielen lieben Dank für Ihr Vertrauen! Dafür möchten wir ein Jahr lang danke sagen: Sie erhalten von uns Ihren Jahresbedarf an Honig geschenkt. ÖsterreicherInnen und Deutsche essen im Jahr rund 1200 Gramm Honig. Wir senden Ihnen daher fünf Portionen Honig im handlichen 250 Gramm Beutel zu.

GOLD

2.700 incentive investment

2x Jahres-Abo Honig (11x 250 g) Sie sind spitze! Als Dank für Ihr Investment möchten wir Ihnen und Ihren Freunden das Jahr versüßen! Sie bekommen Ihren Jahresbedarf an Honig als Abo von uns und dazu ein weiteres, das Sie an Ihre Freunde oder Familie weitergeben können. Der durchschnittliche Honigverzehr liegt bei 1,2 Kilogramm. Sie bekommen insgesamt 11 Portionen PROJEKT 2028-Honig im 250 Gramm-Format.

PLATIN

4.900 incentive investment

2x Jahres-Abo Honig (11x 250 g) Holzbox bestückt mit 56x 30g personalisierten Honig-Gläschen Wow! Für so viel Unterstützung möchten wir uns mit einem großen Geschenkkorb bedanken! Sie erhalten ein Honig-Jahres-Abo für Sie sowie eines für Ihre Freunde oder Familie – also insgesamt 2750 Gramm Honig in insgesamt elf 250 Gramm-Portionen! Dazu gibt es eine gebrandete PROJEKT 2028-Design-Holzbox mit 30 Gramm-Gläschen Honig (56 Stück) – gebrandet mit Ihrem Namen, Ihrem Logo oder Ihrer persönlichen Botschaft!

PREMIUM

9.600 incentive investment

2x Jahres-Abo Honig (11x 250 g Honig) Holzbox bestückt mit 56x 30g personalisierten Honig-Gläschen Bienenvolk mit gebrandeten Bienenstock (inkl. Betreuung durch ImkerIn) Sie sind fantastisch! Wir möchten Sie kennen lernen! Kommen Sie vorbei, wenn wir Ihrem PROJEKT 2028-Imker das Bienen-Paket überreichen! Für Ihr großes Engagement stellen wir einen Bienenvolk inklusive individuell gebrandetem Bienenstock auf. Sie dürfen sich auf ein spannendes Jahr mit den Bienen freuen, die von einem unserer PROJEKT 2028-ImkerInnen betreut werden. Wenn Sie möchten auch gerne in Ihrer näheren Umgebung! Natürlich bekommen Sie zusätzlich ein Honig-Jahres-Abo für Sie und Ihre Freunde (insgesamt 2750 Gramm Honig) sowie die exklusive PROJEKT 2028-Holzbox geschenkt – voll bis oben hin mit 30 Gramm-Gläschen Honig.