Einloggen

Neuer Investor?

CARBON RECOVERY

Country flag

Wien, Österreich

CARBON RECOVERY


Mit unserem preisgekrönten Recycling-Verfahren gewinnen wir umweltfreundlich alle Rohstoffe aus Altreifen!

Erfolgreich finanziert

296.400

Invested

321Investoren
593% Financed

CARBON RECOVERY


Mit unserem preisgekrönten Recycling-Verfahren gewinnen wir umweltfreundlich alle Rohstoffe aus Altreifen!

Erfolgreich finanziert

296.400

Invested

321Investoren
593% Financed

Overview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Ein umweltfreundliches, wirtschaftliches und sicheres Verfahren zur Wiedergewinnung sämtlicher Rohstoffe aus Altreifen“

 

STOPP der Altreifenvernichtung

Altreifen sind wertvolle Rohstoffe. Wusstest Du, dass mindestens 2 von 3 Altreifen in Industrieöfen verbrannt werden und damit wertvolle Rohstoffe vernichtet werden? Wusstest Du, dass Du dafür auch noch einen Entsorgungsbeitrag zahlen musst? Alleine in Österreich fallen jährlich 6.000.000 Altreifen an, weltweit sind es 1.500.000.000 Stück. Das ist eine ungeheure Menge an Rohstoffen, die leider immer noch überwiegend vernichtet oder umweltfeindlich deponiert wird.

Umweltfreundlich und preisgekrönt

Viel besser als verbrennen. Mit unserem preisgekrönten Recycling-Verfahren gewinnen wir alle wertvollen Rohstoffe aus Altreifen zurück. Dieses, von der Europäischen Union empfohlene, Verfahrensprinzip gilt nicht umsonst als das umweltfreundlichste Verfahren überhaupt!

Unsere Produkte verkaufen wir gewinnbringend in die Gummi- und Erdölindustrie. Wir reduzieren damit erheblich den umweltschädlichen Rohstoffabbau und den CO2-Austoss in der Industrie.

Recycling statt Raubbau an der Umwelt

Unsere Kinder leihen uns nur die Welt. Im Altreifen sind viele wertvolle Rohstoffe, vor allem Kohlenstoffe, gebunden. Diese werden durch unser Verfahren umweltfreundlich, energieautark und gewinnbringend zurückgewonnen und dem Produktkreislauf der Gummiindustrie wieder zugeführt.

Produktkreislauf carbon revocery

Unser technischer Leiter Drago Wolf hat in mehrjähriger Entwicklungszeit dieses vollkommen geschlossene, hochrentable und preisgekrönte Verfahren entwickelt. Gemeinsam haben wir dieses erprobte Verfahren um eine moderne Gasreinigung und um eine energieeffiziente Gasverwertung erweitert. Die Anschaffung dieser sinnvollen Erweiterungen wollen wir nun gemeinsam mit Ihnen finanzieren.

So funktioniert Carbon Recovery

100% Recycling. Eigentlich ist es ganz einfach erklärt. Wir erhitzen die zugekauften Altreifenschnitzel, wie in einem Backofen, auf rund 500 °C. Dabei werden die langen Gummimoleküle in den Altreifenstücken gezielt aufgespalten. Ein Teil davon wird zu Gas, aus dem anschließend ein dieselähnliches Öl entsteht. Ein kleiner Teil dieses Gases kann umweltfreundlich zur Beheizung „des Backofens“ verwendet werden.

Dieser Vorgang dauert nur etwa eine Stunde. „Übrig bleibt“ ein schwarzer Staub, der zu fast 90% aus reinem Kohlenstoff besteht. Man nennt diesen Feststoff recovered Carbon Black (rCB) oder Kohlenstoff-Schwarz.

Carbon Black ist ein unverzichtbarer Hochtechnologie-Werkstoff in der Gummi- und Farbenindustrie. Das wiedergewonnene Carbon Black aus Altreifen kann das Original vollkommen ersetzen und mit Hilfe unseres Recycling-Verfahrens immer wieder zurückgewonnen werden.

Würdest Du 400 Euro verbrennen?

Nein, natürlich würdest Du das nicht tun. Wir auch nicht!

Auch wirtschaftlich nachhaltig. Ein Produktumsatz von 400 Euro pro 100 Altreifen führt uns klar vor Augen, wie wertvoll die aus Altreifen wiedergewonnenen Produkte sind. Unser Recycling-Verfahren schont also nicht nur die Umwelt und die natürlichen Rohstoffquellen, sondern ist auch wirtschaftlich nachhaltig.

Vom Pilotbetrieb zum Recycling-Betrieb

Weltweit gefragt. Wir besitzen die erprobte Pilotanlage und werden diese an einem Industriestandort nahe Wien errichten.

Unsere Recycling-Anlage kann jährlich 8.000 Tonnen Altreifen verwerten. Das entspricht dem Altreifenaufkommen eines Einzugsgebietes von jeweils rund 1,5 Millionen Einwohnern.

Unser Recycling-Betrieb wird ab Anfang 2019 in den Vollbetrieb gehen. Kenner der Produktqualität aus dem Pilotbetrieb warten schon auf die ersten Lieferungen!

Ab 2020 planen wir schrittweise die Errichtung weiterer Recycling-Anlagen an ausgewählten Standorten in Österreich und weltweit. Wir haben bereits über 10 Anfragen erhalten!

Unsere Produkte schützen die Umwelt

Besser als alle anderen Verfahren. Carbon Black ist ein unersetzbarer Werkstoff in der Reifen- und Gummi-Industrie. Jährlich werden weltweit 14 Millionen Tonnen – mit stark steigender Tendenz – benötigt. Höchste Zeit diesen Werkstoff in Altreifen nicht mehr zu verbrennen, sondern umweltfreundlich wieder zu gewinnen!

Wir denken, Du weißt, wie umweltbelastend für Wasser, Luft und Land die Gewinnung von Erdöl ist – trotz aller Modernisierungen in der Erdölindustrie. Es bedarf nicht vieler Worte: Jeder Liter nicht neu gefördertes Erdöl schützt die Umwelt!

Unternehmensverlauf

Christian Konvalina
Christian Konvalina

Geschäftsführender Gesellschafter

Biography

Christian hat nach seinem Studium an der Universität für Bodenkultur den elterlichen Betrieb geführt. Er wechselte dann in den Zentraleinkauf großer österreichischer Supermarktketten, wo er für ein Jahresbudget von über 100 Millionen Euro verantwortlich war. Insgesamt verfügt Christian über 40 Jahre Erfahrung im Management.

Drago Wolf
Drago Wolf

Gesellschafter, technischer Leiter

Biography

Drago beschäftigte sich bereits vor 20 Jahren erfolgreich mit der Wiedergewinnung von Wertstoffen aus Kraftfahrzeugen. Seit 2006 entwickelte und finanzierte er das erste nachhaltige Verfahren zur Wiedergewinnung sämtlicher Wertstoffe in Altreifen, das 2012 mit einer goldenen Erfindermedaille ausgezeichnet wurde.

Additional Info


Mindestzinssatz: 4,5% (5,5% bei Investitionen ab EUR 5.000) Erwartete durchschnittliche Verzinsung p.a. (bei 4,5% Mindestverzinsung): 20,81% (hier Beispielrechnung downloaden) Vertragslaufzeit: 5 Jahre Minimaler Zeichnungsbetrag: EUR 100 Maximaler Online-Zeichnungsbetrag: EUR 5.000

 

Höhere Beträge können mittels Zeichnungsschein investiert werden.

 

 

Co-Platzierung mit

 



Im Sinne der Risikostreuung sollten möglichst nur Geldbeträge investiert werden, die in näherer Zukunft auch liquide nicht benötigt bzw. zurückerwartet werden. Verantwortlich für sämtliche Inhalte und Angaben auf dieser Seite ist ausschließlich die Emittentin selbst, sie ist Anbieter dieser Vermögensanlage. Seitens des Betreibers der Internet-Dienstleistungsplattform wird keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen.


Welches Risiko habe ich als Investor? Welches Rücktrittsrecht habe ich als Investor?

Informationen zum Unternehmen

Mitarbeiter: 3
Gegründet: 2017
Beteiligungsform: Nachrangdarlehen
Unternehmen: Carbon Recovery

Kontakt Information

Carbon Recovery GmbH

Gröretgasse 47 1110 Wien Österreich

E-Mail: investieren@carbonrecovery.at Website: www.carbonrecovery.at Facebook:www.facebook.com/CarbonRecovery/

Incentives for your investment


BRONZE

500 incentive investment

Als Dankeschön erhältst du eine Desinfektion deiner Autoklimaanlage. Das schützt deine Gesundheit. Durchgeführt vom Fachpersonal der Firma Weichberger.

SILBER

1.000 incentive investment

Als Dankeschön erhältst du ein Reifendepot bei der Firma Weichberger für 6 Monate gratis.

GOLD

2.000 incentive investment

Als Dankeschön erhältst du einen Gutschein der Firma Weichberger über 100 Euro für neue Qualitätsreifen.

Company details


  • Gröretgasse 47, 1110 Wien
Alleinstellungsmerkmal
Geschäftsmodell
Ausgangssituation
Marketing und Vertriebsziele
Marktsituation
Team
Finanzierung und Planzahlen

"Mit Carbon Recovery möchte ich dazu beitragen, dass wertvolle Rohstoffe in Altreifen wiedergewonnen werden und nicht mehr als Brennstoff in Industrieöfen landen – wo sie unweigerlich vernichtet werden."

Auch wir haben die Erde nur von unseren Töchtern geliehen und wollen uns daher für einen sorgsameren Umgang mit den endlichen Ressourcen dieser Welt einsetzen.

Altreifen beinhalten, neben Metall, vor allem Kohlenstoffe. Egal ob diese Kohlenstoffe nun im Naturkautschuk, im Synthesekautschuk oder im Gewebe des Altreifens gebunden sind – Kohlenstoffe sind die Grundlage allen Lebens auf der Erde!

Wir haben gemeinsam mit unserem Cheftechniker Drago Wolf ein innovatives Altreifen-Recycling-Verfahren entwickelt, das alle diese Kohlenstoffe umweltfreundlich wieder gewinnt. Und zwar in Form von festem Kohlestoff (recovered Carbon Black) oder als Kohlenwasserstoffgemische in Form von Öl oder Gas.

Das Besondere an unserem Recycling-Verfahren ist, dass es vollkommen geschlossen ist und kontinuierlich Tag-und-Nacht arbeitet. Dabei ist es nicht auf externe Energiequellen angewiesen – wir arbeiten energieautark.

100% Recycling – Zero Waste – Zero Emission Wir schützen damit nicht nur die endlichen Ressourcen unserer Erde sondern auch die Umwelt für uns und unsere Kinder, indem wir die Rohstoffquelle nutzen, die sowieso schon da ist. Nämlich: Milliarden Altreifen – jährlich!

Prämien als kleines Dankeschön

Seit 88 Jahren befindet sich der Reifen-Fachbetrieb Weichberger GmbH im Familienbesitz. Ein Traditionsbetrieb, der immer schon seiner Zeit voraus war. Als der größte familieneigene Reifenfachhändler Österreichs hat sich die Firma Weichberger zum Ziel gesetzt, sich künftig für die Wiedergewinnung der Rohstoffe aus den vielen tausend Tonnen Altreifen, die jährlich in ihrem Betrieb anfallen, einzusetzen.

Gemeinsam mit der Firma Weichberger halten wir daher für dich Prämien als Dankeschön bereit. Einzulösen sind die (übertragbaren) Gutscheine in allen Filialen der Firma Weichberger.


Fundingziel: EUR 300.000 Mögliche Beteiligung ab: EUR 100,00 Mindestzinssatz: 4,5% (5,5% bei Investitionen ab EUR 5.000) Unternehmenswertbeteiligung: JA, am Laufzeitende (wobei die Zinsen bei der Ermittlung der Unternehmenswertbeteiligung angerechnet werden) Vertragslaufzeit: 5 Jahre

Beispielrechnung für eine Investition ab EUR 1.000 (bei einer Mindestverzinsung von 4,5%; unverbindliche Hochrechnung) Investition: EUR 1.000,00 Erwartete durchschnittlicher Verzinsung p.a.: 20,81% Gesamtauszahlung (in den 5 Jahren):  EUR 2.473,45

(Berechnung: EUR 1.000,00 Rückzahlung + EUR 227,03 laufende Zinsen + EUR 1.246,43 Unternehmenswertbeteiligung)

>>Details Beispielrechnung 4,5%<<

Beispielrechnung für eine Investition von EUR 1.000 (unverbindliche Hochrechnung) Investition: EUR 1.000,00 Erwartete durchschnittlicher Verzinsung p.a.: 21,12% Gesamtauszahlung (in den 5 Jahren):  EUR 2.481,10

(Berechnung: EUR 1.000,00 Rückzahlung + EUR 278,03 laufende Zinsen + EUR 1.203,08 Unternehmenswertbeteiligung)

>>Details Beispielrechnung 5,5%<<

Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

V_W_Z_L_Version-2

CONDA-ICON-Alleinstellung_Beschriftung

Carbon Recovery hat nicht nur das erste preisgekrönte kontinuierliche Recycling-Verfahren für die 100% Wiedergewinnung wertvoller Rohstoffe aus Altreifen – es ist auch das einzige Verfahren, das eine kompakte Größe und aufkommensgerechte Kapazität hat und damit keinen zusätzlichen Transportwege in der Region erzeugt.

CONDA-ICON-Geschaeftsmodell_Beschriftung

Wir errichten eine hochmoderne Anlage in der Nähe von Wien und beliefern vorgemerkte Kunden mit unseren Produkten. Ab 2020 wollen wir organisch wachsen und weitere eigene Anlagen alleine oder mit Partnern in Österreich und weltweit betreiben.

CONDA-ICON-Marketingziele_Beschridtung Unser Unternehmen soll wachsen. Innerhalb der nächsten 5 Jahre planen wir mindestens 8 neue Anlagen. Diese werden entweder selbst oder gemeinsam mit einem lokalen Partnerunternehmen betrieben, oder verkauft. Bereits heute liegen uns über 10 Interessensbekundungen für neue Standorte vor.
CONDA-ICON-Marktsituation_Beschriftung

Einige wenige Mitstreiter auf dem Weltmarkt, haben sich einer ähnlichen Technik verschrieben, die allerdings wesentlich teurer in der Anschaffung und im Betrieb ist. Unser Verfahren hat eine sehr hohe Energieeffizienz und leistet dadurch einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz.

CONDA-ICON-Management_Beschriftung

Jeder von uns hat jahrzehntelange Managementerfahrung sammeln können. Dieses Wissen werden wir nun bei der Wiedergewinnung wertvoller Rohstoffe aus Altreifen einbringen und zum Wohle aller umsetzen. Dabei werden wir tatkräftig von freundschaftlich verbundenen Top-Experten unterstützt.

CONDA-ICON-Finanzierung_Beschriftung

Für die nächsten 12 Monate rechnen wir mit einem Kapitalbedarf von 1.200.000 Euro. Damit decken wir die Kosten für den Aufbau des Vollbetriebs in der Nähe von Wien. Deine Investition wird ausschließlich zur Anschaffung sinnvoller Zusatzmodule zur Recycling-Anlage verwendet. Das Kernstück der Anlage gehört bereits zu unserem Eigentum!

Als Entscheidungsgrundlage für Ihre Investition können Sie das Unternehmen anhand der 6 Kriterien für sich bewerten. Informationen dazu finden Sie im Investitionsleitfaden.

Alleinstellungsmerkmal

Ein wesentlicher Unterschied zu den Anlagen der Mitbewerber ist schlicht die Tatsache, dass unsere Anlage bereits mit einem relativ geringen Altreifenaufkommen von 8.000 Tonnen jährlich hoch wirtschaftlich arbeitet. Die Anlage ist schnörkellos und kompakt, dabei übersichtlich und robust, und kann aufgrund seiner vollautomatischen Prozesssteuerung von einer sehr kleinen Mannschaft bedient werden. Wesentlich ist auch, dass wir kontinuierlich sofort gebrauchsfertige Produkte erzeugen, ohne energie- und kostenintensive Prozesse nachschalten zu müssen. Da wir durch keine hohen Forschungs- und Entwicklungskosten belastet sind, werden wir außerdem bereits im zweiten Vollbetriebsjahr in der Gewinnzone sein.

Preise und Auszeichnungen:

Konkurrenzanalyse

Es soll kein Geheimnis sein: Die „ganze Welt“ sucht nach einer Lösung für das Altreifenproblem. Bislang ist es aber noch keiner Projektfirma gelungen, ein alltagstaugliches, kontinuierliches und emissionsloses Verfahren zu entwickeln. Unsere Pilotanlage hat hingegen bereits bewiesen, dass sie in der Lage ist, höchste Produktqualität zu unschlagbar günstigen Preisen zu produzieren.

Geschäftsmodell

Das Geschäftsmodell von Carbon Recovery baut auf folgenden Säulen auf:

Produktion und Verkauf von recovered Carbon Black. Carbon Black ist ein unersetzbarer Werkstoff in der Reifen- und Gummi-Industrie. Jährlich werden derzeit 14 Millionen Tonnen weltweit benötigt.

Je Recycling-Anlage produzieren wir jährlich 3.200 Tonnen recovered Carbon Black, welches nachweislich das Original ersetzen kann. Beliefert werden soll im ersten Schritt die technische Gummiindustrie, welche einfache Gummiprodukte (Förderbänder, Schläuche etc.) herstellt.

Produktion und Verkauf von dieselähnlichem Öl. Unser Öl hat Eigenschaften wie Dieselkraftstoff. Es kann in einem Verhältnis von bis zu 40% dem Diesel beigemischt werden. Besonders gefragt ist das Öl als Ersatzbrennstoffprodukt in der Industrie. Sobald wir mehr als eine Recycling-Anlage betreiben, werden wir das Öl in einer Raffinerie weiter aufbereiten lassen, da sich darin viele wertvolle Substanzen befinden. Das Öl wird uns daher in Zukunft auch als Rohstoffquelle dienen.

Wir wollen wachsen. Wir wollen organisch wachsen und so viele Anlagen wie möglich selbst, oder mit Partnern, betreiben. Um dies zu finanzieren, werden wir nur 70% der Gewinne ausschütten und 30% zur Eigenkapitaldeckung für die Bankenfinanzierung neuer Anlagen zurücklegen. In manchen Teilen der Welt macht es keinen Sinn, eigene Anlagen zu betreiben. Dort werden wir Anlagenbauer unseres Vertrauens sublizenzieren und Anlagen an Dritte verkaufen. Wir schätzen den weltweiten Bedarf auf mindestens 1.000 Anlagen.

 

Ausgangssituation

Unser Chefechniker Drago hat die preisgekrönte Anlage über mehrere Jahre hinweg entwickelt und persönlich finanziert. Diese Anlage bringt er in das Anlagenvermögen unseres gemeinsamen Unternehmens ein. Wir brauchen also nur die sinnvollen Zusatzmodule zu finanzieren.

Ein Großhändler, der die Produktqualität aus dem Pilotbetrieb der Anlage kennt, wird uns die gesamte Jahresproduktionsmenge des wiedergewonnen Carbon Black (rCB) – im Marktwert von rund 2 Millionen Euro – abnehmen.

Ein großer Industriebetrieb, der die Produktqualität aus dem Pilotbetrieb der Anlage kennt, hat sein Interesse an der gesamten Jahresproduktionsmenge des Öls – im Marktwert von rund 1,4 Millionen Euro – bekundet.

Der familieneigene Reifenfachhändler Weichberger und ein Kommerzialrat aus Wien werden für die Bereitstellung der 8.000 Tonnen Reifenschnitzel sorgen.

Marketing und Vertriebsziele

Wir wollen wirtschaftlich sinnvoll wachsen und expandieren. Unser Ziel ist es, bereits in 3 Jahren als Leitbetrieb aus Österreich für eine ressourcenschonende Altreifenverwertung im Sinne eine umweltgerechten Kreislaufwirtschaft international anerkannt zu sein.

Marktsituation

Jährlich fallen weltweit rund 14 Millionen Tonnen Altreifen an – alleine in der EU sind es 3,2 Millionen Tonnen. Mindestens die Hälfte davon wird mangels Alternative verbrannt. Es herrscht also kein Mangel an Rohstoffen, die gerettet werden müssen.

Obwohl weltweit immer mehr Carbon Black benötigt wird, gehen die Produktionszahlen stetig zurück. Grund dafür sind die immer schärferen Umweltauflagen. Mancherorts gibt es schon einen eklatanten Engpass an Carbon Black für die Gummiindustrie, die jährlich über 13 Millionen Tonnen benötigt Eine hervorragende Marktsituation, um hier das funktionsgleiche aber umweltfreundlich wiedergewonnene Carbon Black (rCB) aus Altreifen zu platzieren. Die Nachfrage ist daher auch entsprechend nachhaltig groß.

In unserer energiehungrigen Welt gibt es praktisch nie genug dieselähnliches Öl. Alleine in Indien sucht eine Raffinerie jährlich 120.000 Tonnen eines Öls aus Altreifen – wir könnten mit einer Recycling-Anlage aber „nur“ rund 4.000 Tonnen über die Eurasia-Bahnlinie liefern.

Team

Christian, Drago und Claus (v.l.n.r.), ein eingeschworenes Team mit über 100 Jahre Management- und Projekterfahrung: Wir arbeitet aktiv für einen sparsamen Umgang mit den wertvollen Ressourcen in Altreifen. Unterstützt werden wir dabei von international anerkannten Experten aus der Industrie und aus  Forschung & Entwicklung.

Unsere Expertenrunde

Es gibt für alles eine Lösung. Besonders stolz sind wir auf unser Experten, die uns mit viel Elan, Rat und Tat unterstützen.

Dr. Rüdiger Schmidt (Chemiker), vormals beeideter Sachverständiger Umwelttechnik (Deutschland), Entwickler Krauss-Maffei-Pyrolysetechnik, Patentinhaber Grundprinzip großindustrieller Hausmüllpyrolyse

Mag. Robert Weibold, international anerkannter Experte für nachhaltige Altreifenverwertungskonzepte

Dr. Pavol Fehér (Chemiker), vorm. Forschungsleiter (MOL-Group), Experte für Abfallumwandlung zu Benzin- & Diesel-ähnliche Produkte

Univ. Doz. Dr. Wolfgang List (Jurist), Rechtsanwalt, List Rechtsanwalts GmbH, Mitverfasser des österr. Abfallwirtschaftsrechts, Experte für Umwelt- und Abfallrecht

Finanzierung und Planzahlen

Kapitalbedarf

In den nächsten 12 Monaten haben wir für den Aufbau und die Inbetriebnahme unserer Recycling-Anlage in der Nähe von Wien einen Kapitalbedarf von 1,2 Millionen Euro.

Das Kapital wird in erster Linie für den Ankauf zweier sinnvoller Erweiterungsmodule (Gasreinigung und energieeffiziente Gasnutzung) benötigt. Diese beiden Module kosten zusammen rund 650.000 Euro. Weitere 550.000 Euro benötigen wir für Umbauarbeiten, Installation, Einrichtung und Personalkosten.

  • Ein Teil davon (300.000 Euro mit Möglichkeit der Aufstockung auf bis zu 500.000 Euro) soll durch Darlehen von Crowdinvestoren realisiert werden. Die Mittel der Crowdinvesting Kampagne werden dabei zu 100% zur Finanzierung dieser beiden Erweiterungsmodule verwendet.
  • Ein weiterer Teil wird durch Eigenkapitalinvestoren, welche in einer Co-Kampagne bei primeCROWD akquiriert werden, finanziert. Wir rechnen hier aufgrund der derzeit laufenden Verhandlungen mit einem Eigenkapitalzufluss von 600.000 Euro bis 900.000 Euro.
  • Wenn weiteres Kapital benötigt wird, können wir dieses über kurzfristige Bankenkredite finanzieren.
  • Parallel laufen wohlwollende Prüfungen unseres Projektes bei Förderungsstellen.

Spätestens ab März 2019 soll der Testbetrieb beendet sein und der Vollbetrieb gestartet werden. Ab diesem Zeitpunkt erwirtschaften wir Überschüsse und werden nicht mehr auf Drittmittel angewiesen sein.

Wesentliche Vermögenswerte

Als wesentliche Vermögenswerte betrachten wir:

  • Übertragung der weltweiten Werknutzungsrechte durch den Inhaber Drago Wolf
  • Einbringung der Pilotanlage in das Anlagevermögen der Carbon Recovery durch Drago Wolf (mit einem Wiederbeschaffungswert von rund 1 Million Euro)

Anmerkung: Die Bewertung der Vermögenswerte durch einen Sachverständigen kann erst nach Ablauf eines vollen Betriebsjahres erfolgen.

Erläuterungen zu den Planzahlen

Marktpreis Carbon Black Der Preisindex für Carbon Black beträgt 1.000 Euro je Tonne. Davon muss die Carbon Black Industrie rund 60% für das Ausgangsmaterial Rohöl aufwenden. Wiedergewonnenes Carbon Black (rCB) unserer Qualität aus Altreifen wird üblicherweise mit einem Preisabschlag von 200 Euro – also mit 800 Euro je Tonne gehandelt (dafür liegen uns auch bereits Absichtserklärungen der Gummiindustrie vor). In unserer Planrechnung rechnen wir aber vorsichtig mit „nur“ 600 Euro je Tonne. Der Gewinnschwellenpunkt liegt nochmals erheblich niedriger. Da wir jährlich mit einer Anlage 3.200 Tonnen rCB produzieren und verkaufen, entspricht das einem Jahresumsatz von 1,92 Millionen Euro.

Marktpreis des wiedergewonnenen Öls Unser Öl aus der Recycling-Anlage ist dieselähnlich. Daher orientieren wir uns am Netto-Dieselpreis, der derzeit bei rund 0,50 Euro je Liter liegt. Obwohl wir Absichtsbekundungen haben, dass uns die Industrie diesen Preis bezahlen wird, gehen wir in unserer Planrechnung vorsichtig „nur“ von 0,35 Euro je Liter aus. Das entspricht bei einer Produktionsmenge von etwa 4 Millionen Liter einem Jahresumsatz von knapp 1,40 Millionen Euro.

Bezugspreis Altreifenschnitzel Selbstverständlich benötigen wir auch das zu verarbeitende Material. Wir lassen die Altreifen von einem renommierten Unternehmen aufbereiten und bedarfsgerecht auf kurzem Weg anliefern. Die Altreifen werden in mehreren Stufen zerkleinert und die Metalle zurückgewonnen und verkauft. Die metallfreien Altreifenschnitzel werden uns dann zum Richtpreis von 50 Euro je Tonne geliefert.

Vereinfachte Planrechnung Die nachstehende Planrechnung geht davon aus, dass ab 2020 weitere Anlagen „verkauft“ (sublizensiert) werden. Diese Planrechnung berücksichtigt noch nicht weitere eigene Anlagen in Österreich oder weltweit.

Additional Info


Mindestzinssatz: 4,5% (5,5% bei Investitionen ab EUR 5.000) Erwartete durchschnittliche Verzinsung p.a. (bei 4,5% Mindestverzinsung): 20,81% (hier Beispielrechnung downloaden) Vertragslaufzeit: 5 Jahre Minimaler Zeichnungsbetrag: EUR 100 Maximaler Online-Zeichnungsbetrag: EUR 5.000

 

Höhere Beträge können mittels Zeichnungsschein investiert werden.

 

 

Co-Platzierung mit

 



Im Sinne der Risikostreuung sollten möglichst nur Geldbeträge investiert werden, die in näherer Zukunft auch liquide nicht benötigt bzw. zurückerwartet werden. Verantwortlich für sämtliche Inhalte und Angaben auf dieser Seite ist ausschließlich die Emittentin selbst, sie ist Anbieter dieser Vermögensanlage. Seitens des Betreibers der Internet-Dienstleistungsplattform wird keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen.


Welches Risiko habe ich als Investor? Welches Rücktrittsrecht habe ich als Investor?

Informationen zum Unternehmen

Mitarbeiter: 3
Gegründet: 2017
Beteiligungsform: Nachrangdarlehen
Unternehmen: Carbon Recovery

Kontakt Information

Carbon Recovery GmbH

Gröretgasse 47 1110 Wien Österreich

E-Mail: investieren@carbonrecovery.at Website: www.carbonrecovery.at Facebook:www.facebook.com/CarbonRecovery/

Incentives for your investment


BRONZE

500 incentive investment

Als Dankeschön erhältst du eine Desinfektion deiner Autoklimaanlage. Das schützt deine Gesundheit. Durchgeführt vom Fachpersonal der Firma Weichberger.

SILBER

1.000 incentive investment

Als Dankeschön erhältst du ein Reifendepot bei der Firma Weichberger für 6 Monate gratis.

GOLD

2.000 incentive investment

Als Dankeschön erhältst du einen Gutschein der Firma Weichberger über 100 Euro für neue Qualitätsreifen.

Company details


  • Gröretgasse 47, 1110 Wien

*

Additional Info


Mindestzinssatz: 4,5% (5,5% bei Investitionen ab EUR 5.000) Erwartete durchschnittliche Verzinsung p.a. (bei 4,5% Mindestverzinsung): 20,81% (hier Beispielrechnung downloaden) Vertragslaufzeit: 5 Jahre Minimaler Zeichnungsbetrag: EUR 100 Maximaler Online-Zeichnungsbetrag: EUR 5.000

 

Höhere Beträge können mittels Zeichnungsschein investiert werden.

 

 

Co-Platzierung mit

 



Im Sinne der Risikostreuung sollten möglichst nur Geldbeträge investiert werden, die in näherer Zukunft auch liquide nicht benötigt bzw. zurückerwartet werden. Verantwortlich für sämtliche Inhalte und Angaben auf dieser Seite ist ausschließlich die Emittentin selbst, sie ist Anbieter dieser Vermögensanlage. Seitens des Betreibers der Internet-Dienstleistungsplattform wird keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen.


Welches Risiko habe ich als Investor? Welches Rücktrittsrecht habe ich als Investor?

Informationen zum Unternehmen

Mitarbeiter: 3
Gegründet: 2017
Beteiligungsform: Nachrangdarlehen
Unternehmen: Carbon Recovery

Kontakt Information

Carbon Recovery GmbH

Gröretgasse 47 1110 Wien Österreich

E-Mail: investieren@carbonrecovery.at Website: www.carbonrecovery.at Facebook:www.facebook.com/CarbonRecovery/

Company details


  • Gröretgasse 47, 1110 Wien

Andere Beiträge


Derzeit keine Beiträge vorhanden.

Company details


  • Gröretgasse 47, 1110 Wien

Incentives for your investment


BRONZE

500 incentive investment

Als Dankeschön erhältst du eine Desinfektion deiner Autoklimaanlage. Das schützt deine Gesundheit. Durchgeführt vom Fachpersonal der Firma Weichberger.

SILBER

1.000 incentive investment

Als Dankeschön erhältst du ein Reifendepot bei der Firma Weichberger für 6 Monate gratis.

GOLD

2.000 incentive investment

Als Dankeschön erhältst du einen Gutschein der Firma Weichberger über 100 Euro für neue Qualitätsreifen.